Lesung mit Alena Schröder
Das Team der Arbeitsstelle Provenienzforschung an der Freien Universität Berlin und der Verlag
Hentrich & Hentrich laden Sie herzlich ein zu unserer vierten Lesung aus der Lesereihe „Seitenumbruch – Lesungen in der UB”.
Am 30. November 2023 um 18:00 Uhr kommt Alena Schröder in die Zentralbibliothek der Freien Universität Berlin (Coworking-Bereich, 2. OG) und wird aus ihrem Buch „Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid“ lesen. Moderiert wird diese Abendveranstaltung von Dr. Nora Pester, Verlegerin des Hentrich & Hentrich Verlags. Die Lesung wird auch per Live-Stream übertragen.
Berlin in den Zwanzigerjahren: Senta hat sich von der einfachen Schreibkraft zur Journalistin hochgearbeitet und ist mit einem jüdischen Kollegen verheiratet. Doch für ihr selbstbestimmtes Leben in Berlin musste sie Jahre zuvor eine folgenschwere Entscheidung treffen: ihr Kind zurücklassen. Und mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten gerät Sentas neue Familie in Gefahr. Fast ein Jahrhundert später bekommt Hannah Borowski einen Brief, der sie als mögliche Erbin eines geraubten und verschollenen Kunstvermögens ausweist. Wo sind die Bilder jetzt? Warum weiß Hannah nichts von den jüdischen Vorfahren? Und warum weigert sich ihre Großmutter Evelyn so beharrlich, über die Vergangenheit und besonders über ihre Mutter Senta zu sprechen?
(Pressemitteilung dtv Verlag)
Über Alena Schröder
geboren 1979, arbeitet Alena Schröder als freie Journalistin und Autorin in Berlin. Sie hat Geschichte, Politikwissenschaft und Lateinamerikanistik in Berlin und San Diego studiert und die Henri-Nannen-Schule besucht. Nach einigen Jahren in der ›Brigitte‹-Redaktion arbeitet sie heute frei u.a. als ›Brigitte‹-Kolumnistin. Gemeinsam mit Till Raether spricht sie in ihrem Podcast „sexy und bodenständig“ über das Schreiben.
Veranstaltungsort:
Zentralbibliothek der Freien Universität Berlin
Coworking-Space 2. OG
Garystraße 39
14195 Berlin