Springe direkt zu Inhalt
Freie Universität Berlin
Freie Universität Berlin
Service-Navigation
Startseite
Impressum
Newsletter UBtoDate
Sitemap
Barrierefreiheit
Datenschutz
DE
DE: Deutsch
EN: English
Direktzugang
Informationen für
Beschäftigte
Studieninteressierte
Geflüchtete
Studierende und Promovierende
Wissenschaftler*innen
Alumni und Fördernde
Schulen
Presse und Medien
Weiterbildungsinteressierte
Suchbegriffe
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Universitätsbibliothek
Menü
Literatursuche
loading...
Arbeitsplätze
loading...
Service
loading...
Lernangebote
loading...
Forschen, Lehren & Studieren
loading...
Über uns
loading...
Standorte
loading...
Pfadnavigation
Startseite
Sites
Universitätsbibliothek
Sitemap
Sitemap
Alles einblenden
Alles ausblenden
Literatursuche
Digitale Angebote
Bücher & E-Books
Bildergalerie: Bücher in Primo
Datenbanken der Bibliotheken der Freien Universität Berlin
Hilfe für CD-ROM-Datenbanken
E-Presse
Zeitschriften in der Universitätsbibliothek
Lean Library. Ihre Bibliothek – überall auffindbar
Programme für die Literaturverwaltung
Citavi – Version 5 und 6
EndNote & EndNote Web
Nutzungsbedingungen von E-Ressourcen
Beck Online - Nutzungsbedingungen
CAS SciFinderⁿ
DFG-Nationallizenzen
Semesterlisten
Bildergalerie Literatursuche
Fernleihe, Kaufvorschlag
Internationale Fernleihe für Bibliotheken
Kaufvorschlag
Arbeitsplätze
Gruppenarbeitsplätze
Einzelarbeitsräume
Coworking-Bereiche
Multimedia-Räume
Eltern-Kind-Räume
Enthinderungshilfen
Service
Universitätsbibliothek von A bis Z
Abgabe von Dissertationen
Hinweise für Dissertationen
Hinweise zu Online-Dissertationen
Rechtsgrundlagen
Häufige Fragen
Anmelden, Konto
Auskunft und Beratung in der Universitätsbibliothek
Ausleihe
Gebühren
Primo der Dinge - Nützliches zum Ausleihen
Benutzungsordnung
Bibliotheksausweis
Bildergalerie - Service
Digitalisierungsservices
Digitalisierungsauftrag
Digitalisierungsvorschlag
Fernleihe, Kaufvorschlag
Garderobe, Schließfächer
Newsletter UBtoDate
Online Publizieren im Refubium - dem institutionellen Repositorium der Freien Universität Berlin
Scannen & Drucken
Drucken
Scannen
Das Startpaket der Universitätsbibliothek für neuberufene Professor*innen
Startpaket für Promovierende
Die Bibliothek nutzen
Unsere Schulungen
medien
Recherchieren und organisieren
Forschungsservices
Publizieren
Kontakt
Die Universitätsbibliografie der Freien Universität Berlin
Grundsätzliche Fragen zur Universitätsbibliografie
Häufig gestellte Fragen zum Eintragen in SEP
Kontakt
SEP-Ansprechpartner*innen in den Bereichsbibliotheken
Wie trage ich Publikationen in SEP ein?
UB-Adventskalender
Lernangebote der Universitätsbibliothek
ABV-Modul D: Informationskompetenz für Bachelorstudierende
Book a Librarian – individueller Beratungsservice
Coachings - Angebote für Einzelpersonen/Kleingruppen
Elektronisch publizieren auf dem FU-eigenen Repositorium Refubium
Literatursuche und -beschaffung für die Haus- oder Abschlussarbeit
Services der Universitätsbibliothek für studentische Beschäftigte, Tutor*innen, Mentor*innen und Multiplikator*innen
Offene Schreibsprechstunde
Zitiersprechstunde
Literaturrecherche & mehr
BibBasics – Services der Bibliothek effektiv nutzen
Introduction to Libraries and Library Services (online)
Services der Universitätsbibliothek für Gasthörerinnen & Gasthörer
Intensivkurs Recherche
Intensive Research Course (online)
Kleines ABC der Literaturarten
Tipps und Tricks zur Literaturauswahl
Qualitätskriterien für die Literaturauswahl
Presserecherche und Fake News
Statista – Navigieren Sie sicher durch den Daten-Dschungel
Statista – Navigate safely through the data jungle
Wie zitiere ich richtig?
Wie integriere ich Zitate in meinen Text? Umgang mit Quellen
Literaturrecherchekurse für Lehrveranstaltungen
In Lehrveranstaltungen integrierbare Kurse
Kurse für Lehrveranstaltungen
Literaturverwaltungsprogramme
Citavi-Kurse (lizenzpflichtige Software, für Hochschulangehörige kostenlos)
EndNote-Kurse (lizenzpflichtige Software, für Hochschulangehörige kostenlos)
Zotero-Kurse (freie Software)
Literaturverwaltungsprogramme – welches ist für mich geeignet?
Selbstlernangebote
Tutorials zum Bibliotheksportal Primo
Tutorials zu den Literaturverwaltungsprogrammen
Elektronische Zeitschriften
Tutorials zur Bibliotheksbenutzung
Wissenschaftliches Schreiben
Schreibworkshop: Welcher Schreibtyp bin ich und welche Schreibmethoden eignen sich für mich?
Schreibworkshop: Wie plane ich mein Schreibprojekt?
Schreibcafé: Write and talk with fellows
Schreibworkshop: Wie grenze ich mein Thema ein und was macht eine gute Fragestellung aus?
Schreibworkshop: Wie baue ich eine wissenschaftliche Arbeit auf? Gliederung und roter Faden
Schreibworkshop: Wie lese und exzerpiere ich wissenschaftliche Texte?
Schreibworkshop: Einleitung, Exposé, Abstract ... Was ist der Unterschied und was gehört rein?
Schreibworkshop: Was ist wissenschaftlicher Stil?
Schreibworkshop: Wie baue ich eine Argumentation auf?
Schreibworkshop: Was ist wichtig bei der Überarbeitung wissenschaftlicher Texte?
Forschen, Lehren & Studieren
Forschungs- und Publikationsservices
Geschäftsstelle des »Ada Lovelace Center for Digital Humanities«
Team Digitale Interview-Sammlungen
Team Forschungsdatenmanagement
Team Hochschulschriftenstelle / Dokumentenserver
Team Open Access und wissenschaftliches Publizieren
Team Universitätsbibliografie
Abteilung Lehr- und Lernservices
Team Auskunft und Teaching Library
Stabsstelle Fortbildung
Stabsstelle Kompetenzentwicklung Wissenschaftliches Arbeiten
Fortbildungen für Forschende und Lehrende
Termine
Workshops
Unsere Services für die Arbeit mit Künstlicher Intelligenz in Forschung, Lehre und Studium
Akademisches Identitätsmanagement mit ORCID
Akademisches Identitätsmanagement mit ORCID
Der richtige Einsatz von Funding Acknowledgements
Informations- und Serviceplattform zu Open Educational Resources (OER)
Antiplagiatssoftware
FAQs zum Einsatz von Identific
Über uns
Termine
Ihre Ansprechpersonen
Alexandra Hanicke
Alexandra Taplick
Andrea Fox
Andrea Lehmann
Andreas Hübner
Angelika Krieser
Angelika Stellert
Anja Matys
Ann-Kristin Strittmatter
Anna Billmann
Anna Dobrina
Anne-Kathrin Brandau
Antje Meye
Antonia Laska
Antonia Paula Herm
Armin Glatzmeier
Bastian Sievert
Bendel, Thomas
Benjamin Blinten
Bentele, Ida
Birgit Rehse
Birgit Schlegel
Boris Behnen
Carina Legat
Charlotte Stein
Christin Pohl
Christoph Dreisbach
Christoph Krempe
Cord Pagenstecher
Cordula Zange
Cornelia Kahlfeld
Cosima Wagner
David Fietzke
Denise Sievers
Dieter Jirmann-Heidl
Doris Tausendfreund
Dorothee Wein
Dr. Dennis Mischke
Dr. Michael Kleineberg
Dr. Ronald Steffen
Dr. Verena Paetow
Elena Brasiler
Elke Sonntag
Elliot Wehrstein
Esther Asef
Florian Wille
Frank Unterhofer
Franke-Maier, Michael
Franziska Richter
Friederike Kühn
Georg Fischer
Gerd Walter
Grischa Brokamp
Grit Graebsch
Gröpler, Johanna
Hannes Dress
Heike Lennard
Heike Thomas
Helen Younansardaroud
Herdis Kley
Ilona Praetze
Indira Chue
Isabel Kutnik
Isabella Langbein
Jan Kesselhut
Jan Kontze
Janet Wagner
Janina Langen
Jasmin Pflugradt
Jennifer Noack
Johannes Hercher
Jonas Felix Busch
Josepha Schwerma
Judith Kraus
Julia Burkhardt
Julia Rechenberg
Julian Vuorimäki
Juliane Brosowsky
Jutta Wunder
Karin Reese
Katharina Harbich
Ketterl, Andrea
Kirsten Kluger
Kowalak, Mario
Lara Senst
Lea-Sophie Orozco Prado
Lina Geiges-Erzgräber
Linda Martin
Lisa Schwenk
Lorenz Weinberg
Lucia Meidinger
Luisa Kegel
Maaike Duine
Maike Neufend
Manuela Neels
Manuela Patzsch
Marc Altmann
Marc Spieseke
Marcus Bahlo
Marcus Dost
Marian Golz
Markus Bresgott
Martin Reinhard Hampl
Matheo Mareski-Iffländer
Medea Seyder
Michael Korinke
Michaela Rückert
Michele Garschinski
Mihneea Popov
Miriam Wildermuth
Monika Schade
Nadine Perske
Narewski, Ringo
Nicole Völker
Nikolai Welz
Nowak, Sean
Patricia Schirwitz
Peter Kompiel
Petra Buchholz
Philipp Kandler
Pia Keindorff
Rainer Unger
Regina Redmann
Robert Ave
Ruth von Baumbach
Sabine Kawczynski
Sabine Kuhlmey
Sabine Siejna
Sabine Winter
Sabisch, Andreas
Sarah Demiri
Sascha Eckhold
Sebastian Lange
Sibylle Söring
Sigrid Abenhausen
Silke Ziegelmann
Simone Kerber
Simone Schwarz
Simone Schütte
Sina Menzel
Stefan Cordes
Stefan Trajković-Filipović
Stefanie Klamm
Steffi Grimm
Susanne Kaden
Susanne Paul
Tanja Prillwitz
Tatai, Andrea
Tatjana Fritz
Tobias Kilgus
Tobias Wieler
Ulf Marzik
Ulrike Groß
Ulrike Tarnow
Vadim Kuznetsov
Vasileva, Yana
Verena Lucia Nägel
Viola Taylor
glinka
toppe
Kontakt
Jahresbericht der Universitätsbibliothek
Ausbildung
Ausbildungsbeauftragte
Fachangestellte für Medien und Informationsdienste (FaMI)
Praktikum an den Bibliotheken der Freien Universität Berlin
Ausbildung Wissenschaftliche*r Bibliothekar*in
Bestand, Erwerbungsprofil
Sonderbestände der Zentralbibliothek
Ausstellungen
Abgelaufene Ausstellungen aus den Jahren 1996-2020
Plakate zu den Ausstellungen im Jahr 2015
Fotos von der Vernissage Koreanische Kalligraphie und Tuschemalerei von Minja Lee
Chronik
Dezentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Drittmittelprojekte
Berlin University Alliance – Digitales Netzwerk Sammlungen
Frühere Projekte
NFDI4Earth - Towards a Cultural Change in Earth System Science Research Data Management
Provenienzrecherche nach NS-verfolgungsbedingt entzogenem Kulturgut im Bestand der Bibliothek des Botanischen Garten und Botanischen Museums Berlin
Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Informationskanäle
Internationale Partnerschaften
Internationale Partnerschaften
Una Europa Future LibraryLab
University of Edinburgh – Library & University Collections (L&UC)
Yale University Library - Fortunoff Video Archive for Holocaust Testimonies
Aktuelles
Bildergalerie der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
GreenFUBib – Nachhaltigkeit an der Universitätsbibliothek
Aktivitäten und Maßnahmen der GreenFUBib
Arbeitsgruppe GreenFUBib
GreenFUBib – Nachhaltigkeit an der Universitätsbibliothek
Libraries 4 Future
Impressum
Arbeitsstelle Provenienzforschung an der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
Provenienzforschung
NS-Raubgut
Geschichten der Verfolgten
LCA-Datenbank
Kontakt
Publikationen
Fünfzig Jahre Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin
Stellenangebote der Universitätsbibliothek
Ausschreibungen
Strategie 2020–2025
Universitätsarchiv der Freien Universität Berlin
Wissenschaftlicher Dienst der UB
Wissenschaftlicher Dienst nach Fachgebieten
Standorte
Arbeitsplätze in der Zentralbibliothek
Computerarbeitsplätze
Computerarbeitsplätze
Studienkabinen und Schließfächer
Wireless LAN
Für eine optimale Darstellung dieser Seite aktivieren Sie bitte JavaScript.