Springe direkt zu Inhalt

GASTHÖRSTUDIUM ART

Das Gasthörstudium Art wird in Ergänzung zum Gasthörstudium Classic in jedem Semester exklusiv für Gasthörer*innen und Kunstinteressierte konzipiert und realisiert. Es bietet ein hochkarätiges Angebot mit dem Schwerpunkt Kunstgeschichte und gibt fundiert und facettenreich Gelegenheit, sich unter der Leitung von professionellen Kunsthistoriker*innen intensiv mit allen Gattungen der Kunst und ihrer Geschichte sowie dem Kunststandort Berlin auseinanderzusetzen. Mit den »Digitalen Vortragswelten« bietet das Programm zusätzlich die Möglichkeit, Online-Vorlesungen von jedem beliebigen Ort live zu besuchen und im Nachhinein anzuschauen. Auch die kunst- und kulturhistorischen Exkursionen eröffnen Wege zur Kunst – intensiv und anschaulich, über den Seminarkontext hinaus.

AKTUELLES PROGRAMM

ART-Programm

Das Gasthörstudium Art für das Sommersemester 2025 als PDF (Vorlesungsstart 28.04.2025)


Mein achtes Semester geht (...) zu Ende. Da ist es Zeit, innezuhalten und zurückzublicken. (…) Ich habe Herrn Hoffmanns Hinweis während seines Vortrages zur Donatello-Ausstellung in Berlin, auf die Farbe der Engelsflügel zu achten, beherzigt! (...) Ohne die wunderbaren Vorträge innerhalb des GastörerCard-Programmes könnte ich mich nicht so an wenigen Quadratzentimetern begeistern. (…) Der Vortrag zu Marten van Heemskerck ist sehr hilfreich gewesen, denn wir wären sonst etwas orientierungslos in der Ausstellung gewesen. Nun wissen wir auch, wo die Statue von Marc Aurel ursprünglich aufgestellt war.

Die Vorträge im letzten Jahr sind thematisch so vielfältig gewesen, dass ich sie nicht alle auflisten kann. Dass Herr Maruhn so unterschiedliche künstlerische Aspekte bei der Betrachtung von Automobilen findet, hat mich, der ich Autos nur als Nutzfahrzeuge wahrnehme, überrascht. (…)

Das Programmheft verspricht viele neue Erkenntnisse, sodass ich dem Semesterbeginn voller Vorfreude entgegensehe.


Brigitte K. aus Essen (Vortragsweltenpass-Inhaberin seit 2020)

ANGEBOTSSPEKTRUM

Es stehen Ihnen folgende Teilnahmemöglichkeiten zur Verfügung, die Sie einzeln oder in Kombination buchen können:

1. »DIGITALE VORTRAGSWELTEN«

  • Zugang zu eigens zusammengestellten Vorträgen und Vortragsreihen im Winter- und im Sommersemester, ca. 130 Ustd.
  • Vortragsformat – ausschließlich digital

2. »KUNST UND KULTUR VOR ORT«

  • Teilnahme an beliebig vielen Veranstaltungen
  • Berechnung stundenweise (separate Rechnung pro Kurs)
  • Unterrichtsformat - in präsenz
  • Unterteilung in Standard und Exklusiv
    • Standard
      • Kursformat: draußen oder im Raum
      • Gruppengröße zwischen 16 und 25 TN
    • Exklusiv
      • Kursformat: meist im Museum oder im Raum
      • Gruppengröße zwischen 8 und 15 TN

Die Kursgebühren berechnen wir Ihnen einzeln auf der Grundlage der Unterrichtsstunden:

bis 9 Ustd. = 7,- €/ pro Ustd.

ab 10 Ustd. = 6,-€/ pro Ustd.

Exklusiv-Kursangebote: 10,-€/ pro Ustd.

3. Exkursionangebot

  • Teilnahme an beliebig vielen Exkursionen
  • Berechnung pro Exkursion


Es wird keine Bearbeitungsgebühr berechnet. Für jeden von Ihnen gebuchten Kurs erhalten Sie von uns eine separate Rechnung.