Modul "Wissenschaft und Gesellschaft"
Das Modul „Wissenschaft und Gesellschaft“ richtet sich explizit an Bachelorstudierende, die ihre Studienwahl mit Blick auf das ganz praktische Interesse an einer Qualifizierung für einen bestimmen Expertenberuf getroffen haben.
Das Modul gibt einen Einblick in die Vielfalt wissenschaftlicher Forschung an der Freien Universität und ihren Partnerinstitutionen. Dies geschieht unter dem Gesichtspunkt, welche Bedeutung Wissenschaft für die gesamte Gesellschaft und damit auch für den späteren Beruf hat – sei es in oder außerhalb der Forschung.
Das Modul wird mit 5 LP im Bereich der Allgemeinen Berufsvorbereitung angerechnet und besteht aus einer Vorlesung "Wissenschaft und Gesellschaft" und einem Seminar "Wissenschaft und Gesellschaft". Vorlesung und Seminar können im Sommersemester 2025 besucht werden.Ziel ist es:
- aus wissenschaftshistorischer Perspektive ein Verständnis zu erlangen, wie sich Wissenschaft als eigner gesellschaftlicher Teilbereich aus der Gesellschaft heraus entwickelt hat,
- aus wissenschaftstheoretischer Sicht zu erfahren, was über die unterschiedlichen Disziplinen hinweg wissenschaftliches Wissen im Unterschied zu anderen Formen gesellschaftlichen Wissens kennzeichnet,
- aus methodologischer Sicht zu verstehen, welche unterschiedlichen Methoden unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen nutzen um wissenschaftliche Erkenntnisse zu generieren,
- aus der Perspektive der Transferforschung zu diskutieren, wie wissenschaftliches Wissen aus unterschiedlichen Disziplinen in Technologien, Interventionen, Beratung und Kritik gesellschaftlich wirksam wird.
Es werden Kompetenzen vermittelt, die unter dem Begriff „Research Literacy“ zusammengefasst werden können. Damit ist gemeint, dass Studierende grundlegende methodologische und methodische Kompetenzen erwerben, die sie in die Lage versetzen, wissenschaftliche Befunde zu verstehen und die Güte wissenschaftlicher Befunde einzuschätzen. Dies sind Kompetenzen, die nicht nur Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler benötigen, sondern auch Expertinnen und Experten in unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft. Diese Expertinnen und Experten sind in ihrer beruflichen Praxis häufig mit Befunden konfrontiert, die aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen stammen. Den Studierenden soll es in diesem Modul daher ermöglicht werden, über den Horizont ihres eigenen Studienfachs hinauszublicken und einen Einblick in Forschungsfragen, Vorgehensweisen und Befunde anderer Wissenschaften zu erhalten.
Kontakt
Fragen zum Angebot „Wissenschaft und Gesellschaft“ können an rainer.watermann@fu-berlin.de gerichtet werden.