Springe direkt zu Inhalt

Studierende rückmelden (Soll-Prozess) (K.10.01.FU)

Prozesssteckbrief

Index 2.02  -  Gültig ab: 15.11.2016

Studium und Lehre - Freie Universität Berlin

 

von:

am:

Erstellt

Abteilung Lehr- und Studienangelegenheiten: Bereich Organisationsentwicklung (V OE)

27.09.2016

Geprüft

Abteilung Lehr- und Studienangelegenheiten: Leitung (V),  Bereich Angelegenheiten der Studierenden (V A); Abteilung Elektronische Administration und Services (eAS): Leitung

30.10.2016

Freigegeben

Präsidium (K)

15.11.2016

Aktualisiert

Abteilung Lehr- und Studienangelegenheiten: Bereich Organisationsentwicklung (V OE)

14.11.2019

Zweck dieses Prozesses ist es, den Studierenden nach einer erfolgreich durchgeführten Rückmeldung den Immatrikulationsstatus an der Freien Universität Berlin zu bescheinigen. Zudem wird den Studierenden im Rahmen dieses Prozesses die Möglichkeit gegeben, auf veränderte Lebensumstände und Rahmenbedingungen zu reagieren, die (a) eine Unterbrechung des Studiums (Beurlaubung) oder (b) eine Fortführung des Studiums in Teilzeit erforderlich machen.

  • K.10.01.01.FU: Semesterweise Vorbereitung der Rückmeldung wird gestartet: 15.05. zum WiSe / 15.11. zum SoSe
  • K.10.01.04.FU: Studierende*r möchte sich beurlauben
  • K.10.01.05.FU: Studierende*r möchte in Teilzeit studieren

K.10.01.01.FU:

Rückmeldung vorbereiten

K.10.01.02.FU:

Rückmeldung durchführen

K.10.01.03.FU:

 Mahnverfahren durchführen

Im Rahmen der Rückmeldung:

K.10.01.04.FU:

Studierende beurlauben

 K.10.01.05.FU:

Teilzeitstudium beantragen


  • Abteilung II: Finanzen, Einkauf und Stellenwirtschaft; Referat II B 3: Hauptkasse Zahlungsverkehr [II B 3 Hauptkasse]
  • Abteilung Lehr- und Studienangelegenheiten [V], Bereich Angelegenheiten der Studierenden
    [V A]
  • Hochschulrechenzentrum der Freien Universität Berlin [ZEDAT]: Printservice
  • Poststelle
  • Studierende*r
  • SAP FI: Software zur Finanzbuchhaltung
  • SAP Online-Portal: Online-Selbstbedienungsfunktion zur Immatrikulation und Studierendenverwaltung
  • SAP PSCD: Software zum Einnahmenmanagement (Gebührenverwaltung)
  • SAP SLcM: Student Lifecycle Management (Lehrveranstaltungs-/Modulanmeldung und zentrale Prüfungsverwaltung, künftig auch der Studierendenverwaltung)

Übergeordnete Rechtsvorschriften:

  • Berliner Hochschulgesetz (BerlHG):

» Zu Gebühren: § 2 (7) bis (9) BerlHG
» Zur Rückmeldepflicht der Studierenden: § 9 (3) BerlHG
» Zu Gebühren bei Mehrfachimmatrikulation: § 14 (5) BerlHG
» Zur Exmatrikulation einschließlich Mahnung und Androhung der Exmatrikulation: § 15 BerlHG
» Zum Teilzeitstudium § 22 (4) BerlHG

  • Studierendendatenverordnung (StudDatVO)
  • Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG):

» Zur elektronischen Kommunikation: § 3 a VwVfG
» Zur amtlichen Beglaubigung von Dokumenten: § 33 VwVfG

Universitätsinterne Rechtsvorschriften:

  • Satzung für Studienangelegenheiten (SfS):

» Zur Rückmeldung: § 13 SfS
» Zum Teilzeitstudium: § 9 SfS
» Zur Beurlaubung: § 14 SfS
» Zur Exmatrikulation: § 17 SfS