Springe direkt zu Inhalt

In einen Studiengang immatrikulieren (Soll-Prozess) (K.05.01.FU)

Prozesssteckbrief

Index 2.02  -  Gültig ab: 15.11.2016

Studium und Lehre - Freie Universität Berlin

 

von:

am:

Erstellt

Abteilung Lehr- und Studienangelegenheiten: Bereich Organisationsentwicklung (V OE)

27.09.2016

Geprüft

Abteilung Lehr- und Studienangelegenheiten: Leitung (V),  Bereich Angelegenheiten der Studierenden (V A); Abteilung Elektronische Administration und Services (eAS): Leitung

31.10.2016

Freigegeben

Präsidium (K)

15.11.2016

Aktualisiert

Abteilung Lehr- und Studienangelegenheiten: Bereich Organisationsentwicklung (V OE)

18.11.2019

Zweck dieses Prozesses ist es, die verschiedenen Zielgruppen von Studienbewerber*innen, Studieninteressierten und zur Promotion Zugelassenen (a) in den Status der FU-Mitgliedschaft zu überführen, (b) durch einen Wechsel des Studiengangs die FU-Mitgliedschaft ggf. zu verlängern oder (c) durch die Wiederaufnahme eines Studiums die FU-Mitgliedschaft zu reaktivieren. Darüber hinaus wird den internationalen Austauschstudierenden die vorübergehende FU-Mitgliedschaft verliehen, die es ihnen ermöglicht, für die Dauer ihres Aufenthaltes die damit verbundenen Rechte und Vorteile zu nutzen bzw. Pflichten wahrzunehmen. Im Rahmen des Immatrikulationsprozesses sollen die zielgruppenspezifischen Besonderheiten sowie Informationsbedürfnisse berücksichtigt werden.

  • K.05.01.01.FU: Studieninteressierte*r möchte sich in einem zulassungsfreien Studiengang immatrikulieren
  • K.05.01.02.FU: Bewerbende*r wurde für einen Studiengang zugelassen und möchte den Studienplatz annehmen
  • K.05.01.03.FU: Zur Promotion Zugelassene*r möchte sich immatrikulieren
  • K.05.01.04.FU: Studierende*r möchte das Fach bzw. Abschlussziel wechseln
  • K.05.01.05.FU: FU-Studierende*r möchte neben dem bisherigen Studium ein weiteres aufnehmen / Studieninteressierte*r bzw. zugelassene*r Studienbewerber*in möchte in zwei unabhängige Studiengänge immatrikuliert werden
  • K.05.01.06.FU: Internationale*r Austauschstudierende*r möchte sich befristet immatrikulieren
  • K.05.01.07.FU: Neuimmatrikulierte*r möchte das Studium nicht aufnehmen und die Immatrikulation zurückziehen

K.05.01.01.FU:

In einen zulassungsfreien Studiengang immatrikulieren

K.05.01.02.FU:

In einen zulassungsbeschränkten Studiengang immatrikulieren

 

K.05.01.03.FU:

Für ein Promotionsstudium immatrikulieren

K.05.01.04.FU:

Fach / Abschlussziel wechseln

 

K.05.01.05.FU:

Doppelstudium beantragen

K.05.01.06.FU:

Austauschstudierende befristet immatrikulieren

 

K.05.01.07.FU:

Immatrikulation zurückziehen

 
  • Abteilung Lehr- und Studienangelegenheiten, Bereich Angelegenheiten der Studierenden [V A]
  • Abteilung Internationales, Bereich Internationale Studierendenmobilität [IV C], (K.05.01.06.FU)
  • Hochschulrechenzentrum der Freien Universität Berlin [ZEDAT]: Printservice
  • Poststelle
  • Studieninteressierte*r / Zugelassene*r / Austauschstudierende*r / Neuimmatrikulierte*r
  • HIS ZUL: Hochschulsoftware zum Bewerbungs- und Zulassungsverfahren
  • SAP Online-Portal: Online-Selbstbedienungsfunktion zur Immatrikulation und Studierendenverwaltung
  • SAP PSCD: Software zum Einnahmenmanagement (Gebührenverwaltung)
  • SAP SLcM: Student Lifecycle Management (Lehrveranstaltungs- / Modulanmeldung und zentrale Prüfungsverwaltung, künftig auch der Studierendenverwaltung)
  • SAP IdM: Identitäts-Management-System

Ggf. weitere IT-Systeme:

  • moveon: Software zur Verwaltung der internationalen Austauschstudierenden (K.05.01.06.FU)
  • HIS SOS: Hochschulsoftware zur Studierendenverwaltung (Rückgriff auf alte Datenbestände für Dublettenprüfung)

Übergeordnete Rechtsvorschriften:

  • Berliner Hochschulgesetz (BerlHG):

» Zur Erhebung, Speicherung und Nutzung personenbezogener Daten: § 6 BerlHG
» Zur Übermittlung und Löschung personenbezogener Daten: § 6a BerlHG
» Zum Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte: § 11 BerlHG
» Zur Immatrikulation: § 14 BerlHG
» Zum Doppelstudium: § 14 (2) BerlHG
» Zur Ablehnung der Immatrikulation: § 14 (3) BerlHG
» Zur Mehrfachimmatrikulation: § 14 (5) BerlHG
» Zum Teilzeitstudium: § 22 (4) BerlH
» Zur Immatrikulationspflicht: § 25 (2) BerlHG

  • Studierendendatenverordnung (StudDatVO)
  • Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG):

» Zur elektronischen Kommunikation: § 3 a VwVfG
» Zur amtlichen Beglaubigung von Dokumenten: § 33 VwVfG

Universitätsinterne Rechtsvorschriften:

  • Satzung für Studienangelegenheiten (SfS):

» Zur Zulassung und Immatrikulation: § 3 SfS
» Zum Doppelstudium: § 3 (5) SfS
» Zum Verfahren der Zulassung und Immatrikulation: § 4 SfS
» Zur Zulassung, Immatrikulation und Registrierung in Bachelorstudiengängen: § 5 SfS
» Zur Zulassung und Immatrikulation ausländischer und staatenloser Studienbewerberinnen und
   Studienbewerber: § 7 SfS
» Zur vorläufigen Immatrikulation: § 8 SfS
» Zum Teilzeitstudium für Promovierende: § 9 (4) SfS
» Zur Immatrikulationspflicht der Promovierenden: § 10 SfS
» Zum Wechsel von Studiengängen und Modulangeboten: § 15 SfS
» Zur Bekanntmachung von Fristen: § 20 SfS

  • Promotionsordnungen der Fachbereiche (PromO)
  • Beschluss des Präsidiums vom 10.12.2012 zur Sollimmatrikulation bei Promovierenden mit einem Beschäftigungsverhältnis an der FU Berlin