Termine
Forschung im Dialog
Isabella Löhr und Andreas Pott präsentieren im Rahmen der Veranstaltung "Forschung im Dialog" des Dahlem Humanities Center den SFB 1604: "Produktion von Migration" (Universität Osnabrück)
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
DHC Lecture mit Cécile Fromont
Vortrag von Cécile Fromont (Harvard University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
DHC Lecture mit Leyla Dakhli
Vortrag von Leyla Dakhli (Université d'Aix Marseille/Wissenschaftskolleg zu Berlin) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
DHC Lecture mit Helen Solterer
Vortrag von Helen Solterer (Duke University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Siegfried Unseld Vorlesung mit Oswald Egger
Ort: Freie Universität Berlin Rostlaube, Hörsaal 1b Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Werkstattgespräch mit Oswald Egger
Am Folgetag der Siegfried Unseld Vorlesung findet ein Werkstattgespräch mit Oswald Egger statt. Teilnehmen können M.A.-Studierende und Promovierende der Geisteswissenschaften.
DHC Book Talk
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
DHC Lecture mit Mark Franko
Vortrag von Mark Franko (Temple University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Forschung im Dialog
Das Dahlem Humanities Center lädt die DFG-Forschungsgruppe „Aitiologien: Figuren und Funktionen begründenden Erzählens in Wissenschaft und Literatur“ ein .
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
DHC Lecture mit Ludwig Eichinger
Vortrag von Ludwig Eichinger (Institut für Deutsche Sprache, Mannheim) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Workshop mit Wendy Brown
Ort: Rost- und Silberlaube Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 34 14195 Berlin
Hegel Lecture mit Wendy Brown: "Listening for Political Freedom"
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1b | Rost- und Silberlaube Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Scholarship, Activism, and the Autonomy of Social Spheres
Vortrag von John Guillory (Julius Silver Professor of English, New York University) in Kooperation des Dahlem Humanities Center mit dem Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung und dem ICI Berlin .
Ort: ICI Berlin Institute for Cultural Inquiry Christinenstraße 18-19 10119 Berlin
DHC Lecture mit David Gramling
Vortrag von David Gramling (University of British Columbia) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
DHC Lecture mit Juliane Vogel
Vortrag von Juliane Vogel (Universität Konstanz) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Schreib so, wie du bist!? – Ein Gespräch zur sozialen Bedeutung von Schreibung und Schrift
Eine Veranstaltung des Interdisziplinären Zentrums Europäische Sprachen und des Dahlem Humanities Center im Rahmen der Berlin Science Week .
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 2 | Rost- und Silberlaube Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
DHC Lecture mit Karen Leeder
Vortrag von Karen Leeder (University of Oxford) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Lange Nacht der Wissenschaften 2024
Ort: Freie Universität Berlin, Theaterhof, (Habelschwerdter Allee 45‚ ‚Rostlaube‘, zwischen KL26 und KL29) und Hörsaal 1a
DHC Lecture mit Andrew Hui
Vortrag von Andrew Hui (Wissenschaftskolleg zu Berlin / Yale-NUS College, Singapur) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Großer Hörsaal -1.2009 (UG) | "Holzlaube" Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
DHC Book Talk
Cornelia Ortlieb (Freie Universität) im Gespräch mit Maren Jäger (Freie Universität)
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
D*HC Lecture mit Ryan Cordell
Vortrag von Ryan Cordell (University of Illinois Urbana-Champaign) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures und in Kooperation mit dem Ada Lovelace Center for Digital Humanities
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Forschung im Dialog IN_CONTEXT: Colonial Histories and Digital Collections
Das Dahlem Humanities Center präsentiert:
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
DHC Lecture mit Etienne Benson
Vortrag von Etienne Benson (Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Forschung im Dialog mit SFB 1512: Intervenierende Künste
Das Dahlem Humanities Center lädt den SFB 1512: Intervenierende Künste ein .
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Digital*Humanities im Gespräch #36
Vortrag von Elisa Roßberger (Freie Universität Berlin) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center.
Ort: Online via Webex
DHC Lecture mit Barbara Baert
Vortrag von Barbara Baert (KU Leuven) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Werkstattgespräch mit Emine Sevgi Özdamar
Am Folgetag der Siegfried Unseld Vorlesung findet ein Werkstattgespräch mit Emine Sevgi Özdamar statt. Teilnehmen können M.A.-Studierende und Promovierende der Berliner Universitäten.
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Siegfried Unseld Vorlesung mit Emine Sevgi Özdamar
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1b | "Rost- und Silberlaube" Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
DHC Book Talk
Irmela Hijiya-Kirschnereit (Freie Universität) im Gespräch mit Jürgen Trabant (Freie Universität)
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Digital*Humanities im Gespräch #35
Vortrag von Simon Pickl (Universität Salzburg) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center.
Ort: Freie Universität Berlin NEU: Raum 2.2051 | "Holzlaube" Fabeckstraße 23/25 14195 Berlin
Podiumsdiskussion: „Wie bitte? - Komplexe Realität und verständliche Sprache“
Eine Veranstaltung des Interdisziplinären Zentrums Europäische Sprachen in Kooperation mit dem Dahlem Humanities Center. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Berlin Science Week statt.
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1b | "Rost- und Silberlaube" Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Digital*Humanities im Gespräch #34
Vortrag von Birgit Schneider (Universität Potsdam) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center.
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 113 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Digital*Humanities im Gespräch #33
Vortrag von Eliese-Sophia Lincke (Freie Universität Berlin) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center.
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Ressourcen: Wasser und Zukunftsplanung in der (Vor-) Moderne
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Ungewissheit: Opake Zukunft - Endzeitparadoxien
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Workshop zur Hegel Lecture für M.A. Studierende und Promovierende mit Rosi Braidotti
Am Folgetag der Hegel Lecture " Affirmative Ethics - the philosophy of the big YES! " findet ein Workshop mit Rosi Braidotti statt. Teilnehmen können M.A. Studierende und Promovierende.
Ort: Freie Universität Berlin "Holzlaube", Seminarraum 0.2001 Fabeckstr. 23/25 14195 Berlin
Hegel Lecture mit Rosi Braidotti
Vortrag von Rosi Braidotti (Utrecht University) im Rahmen der Hegel Lecture-Reihe des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1b | "Rost- und Silberlaube" Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Utopie: Zukunftsentwürfe in Musik und Theater
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Der günstige Moment: Occasio und "Goethes Finger"
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Digital*Humanities im Gespräch #32
Vortrag von Alexander Dunst (Universität Paderborn) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center.
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Kontinuität: Vergangenheit als Argument in der europäischen Rechtstradition - das Herstellen von Kontinuität zur Gestaltung der Zukunft
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
DHC Lecture mit Ittai Weinryb
Vortrag von Ittai Weinryb (Wissenschaftskolleg zu Berlin / Bard Graduate Center) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Großer Hörsaal -1.2009 (UG) | "Holzlaube" Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
Vorhersage: Zukunftsbewältigung zwischen Mesopotamien und Japan
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Digital*Humanities im Gespräch #31
Vortrag von Jan-Hendrik Bakels (Freie Universität Berlin) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center.
Ort: NEU—Raumänderung Freie Universität Berlin Holzlaube Seminarraum 0.2001 Fabeckstraße 23/25 14195 Berlin
Träume: Imaginiertes Herrschaftswissen - Träume und Fabeln in der arabischen Tradition
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
DHC Lecture mit Jerry Muller
Vortrag von Jerry Muller (The Catholic University of America) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center.
Ort: Hörsaal B Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin Garystraße 35 14195 Berlin-Dahlem
Wiederholungen: Eine Lingpong-Plauderei
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Forschung im Dialog mit Stefan Rieger und Ina Bolinski
Das Dahlem Humanities Center lädt Stefan Rieger und Ina Bolinski (Ruhr-Universität Bochum) ein, um den SFB 1567 Virtuelle Lebenswelten vorzustellen .
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
"Was kommt?" Eröffnung der Ringvorlesung "Was kommt? Projekte, Renaissancen, Latenzen"
Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Rostlaube, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin
Digital*Humanities im Gespräch #30
Vortrag von Jan Lazardzig, Peter Jammerthal und Hannah Eßler (Freie Universität Berlin) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center.
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Forschung im Dialog mit Alexis von Poser und Patricia Rahemipour
Das Dahlem Humanities Center lädt Alexis von Poser und Patricia Rahemipour (Forschungscampus Dahlem) ein, um den Forschungscampus Dahlem vorzustellen .
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Digital*Humanities im Gespräch #29
Vortrag von Patrick Sahle, Jennifer Bunselmeier und Lena Luise Stahn (Bergische Universität Wuppertal) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center.
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
DHC Lecture mit Sandro Zanetti
Vortrag von Sandro Zanetti (Universität Zürich) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center.
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 113 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Workshop zur Hegel Lecture für M.A. Studierende und Promovierende mit Victor Stoichita
Am Folgetag der Hegel Lecture " Das Ikonographisch-Unbewusste des Georg Wilhelm Friedrich Hegel " findet ein Workshop mit Victor Stoichita statt. Teilnehmen können M.A. Studierende und Promovierende.
Ort: Freie Universität Berlin NEU: Raum 2.2051 | "Holzlaube" Fabeckstraße 23/25 Neubau 14195 Berlin
Hegel Lecture 2022 mit Victor Stoichita
Vortrag von Victor Stoichita (Université de Fribourg) im Rahmen der Hegel Lecture-Reihe des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1b | "Rost- und Silberlaube" Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
DHC Lecture mit Kathryn Rudy
Vortrag von Kathryn Rudy (University of St. Andrews/Distinguished Fellow of Global Literary Studies am EXC 2020 „Temporal Communities“) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center.
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Digital*Humanities im Gespräch #28
Vortrag von Alberto Cantera (Freie Universität Berlin) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center.
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
15 Jahre Dahlem Humanities Center
Festvortrag von Paul Reitter (Ohio State University) und Chad Wellmon (University of Virginia)
Ort: Freie Universität Berlin Großer Hörsaal -1.2009 (UG) | "Holzlaube" Fabeckstraße 23-25 14195 Berlin
Podiumsdiskussion: "Ist die Welt noch zu retten? Kommunikative Strategien und Framing im Klimadiskurs"
Eine Veranstaltung des Interdisziplinären Zentrums Europäische Sprachen in Kooperation mit dem Dahlem Humanities Center. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Berlin Science Week statt.
Ort: Freie Universität Berlin Hörsaal 1b | "Rost- und Silberlaube" Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin
Digital*Humanities im Gespräch #27
Vortrag von Steffen Martus (Humboldt-Universität zu Berlin) und Jörn Kreutel (Berliner Hochschule für Technik) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center.
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin
Workshop – "Modern Tunisian Literatures"
This Dahlem Junior Host Project will be realised as a two-day in-person workshop co-hosted at Freie Universität Berlin by the Dahlem Junior Host Hanan Natour (Friedrich Schlegel Graduate School of Literary Studies) and by Professor Mohamed-Salah Omri (University of Oxford) on 29–30 September 2022. The Dahlem Junior Host Program allows early career researchers of the humanities to invite international scholars to Freie Universität Berlin, thereby initiating long-term collaborations and building a research profile within their field. This project received the full grant support.
Ort: Freie Universität Berlin Habelschwerdter Allee 45 Raum KL 32/123 14195 Berlin
Digital*Humanities im Gespräch #26
Vortrag von Katrin Glinka (Freie Universität Berlin) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 / Mensa 14195 Berlin
DHC Lecture mit David E. Wellbery
Vortrag von David E. Wellbery (University of Chicago / Committee on Social Thought) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Seminarraum 2.2058 Fabeckstrasse 23–25 14195 Berlin
Digital*Humanities im Gespräch #25
Vortrag von Frank Fischer (Freie Universität Berlin) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center
Ort: Online via Webex
DHC Lecture mit Aaron Mauro
Vortrag von Aaron Mauro (Brock University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center
Ort: Online via Webex
Eröffnungssymposium des "Ada Lovelace Center for Digital Humanities"
Feierliche Eröffnung des "Ada Lovelace Center for Digital Humanities" mit einer sich anschließenden Week-of-DH.
Ort: Akademischer Senatssaal Henry-Ford-Bau Garystraße 35 14195 Berlin
Digital*Humanities im Gespräch #24
Vortrag von Rabea Kleymann (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung) im Rahmen der Digital*Humanities im Gespräch-Reihe des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 / Mensa 14195 Berlin
Forschung im Dialog mit Jan C. Jansen und Berenika Szymanski-Düll
Das Dahlem Humanities Center lädt Jan C. Jansen (Universität Duisburg-Essen) und Berenika Szymanski-Düll (Ludwig-Maximilians-Universität München) ein, ihre ERC-Projekte vorzustellen und zu diskutieren.
Ort: Freie Universität Berlin Holzlaube Seminarraum 2.2058 Fabeckstrasse 23–25 14195 Berlin
DHC Lecture mit Sabina Leonelli
Vortrag von Sabina Leonelli (Wissenschaftskolleg zu Berlin / University of Exeter) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures des Dahlem Humanities Center
Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 / Mensa 14195 Berlin
Digital*Humanities im Gespräch #23
Ort: Online-Veranstaltung via Webex
Forschung im Dialog mit dem Graduiertenkolleg 2638 Normativität - Kritik - Wandel
Ort: Online-Veranstaltung via Webex
DHC Lecture mit Premesh Lalu
Ort: Online-Veranstaltung via Webex.
La règle du jeu: Sportmanipulation in Antike und Gegenwart
Ort: Online: Livestream via switch.ch Vor Ort: Universität Zürich, Zentrum Rämistrasse 71, Raum KOL-F-121
+++ Entfällt +++: Zur Relevanz feministischer Aufklärung
Ort: Online: Livestream via switch.ch Vor Ort: Universität Zürich, Zentrum Rämistrasse 71, Raum KOL-F-121
Hegel Lecture mit Bruno Latour
Leider muss die Veranstaltung ersatzlos entfallen.
Gefährdetes Leben – Schutzsuche und Asylräume in Antike und Gegenwart
Ort: Online: Livestream via switch.ch Vor Ort: Universität Zürich, Zentrum Rämistrasse 71, Raum KOL-F-121
Shakespeare – immer noch unser Zeitgenosse?
Ort: Online: Livestream via switch.ch Vor Ort: Universität Zürich, Zentrum Rämistrasse 71, Raum KOL-F-121
Digital*Humanities im Gespräch #22
Ort: Online-Veranstaltung via Webex
Wiederholung und Erinnerung. Zur anthropologischen Relevanz von Musik und Theater
Ort: Online: Livestream via switch.ch Vor Ort: Universität Zürich, Zentrum Rämistrasse 71, Raum KOL-F-121
Linguistik und Öffentlichkeit: eine Mésalliance?
Ort: Online: Livestream via switch.ch Vor Ort: Universität Zürich, Zentrum Rämistrasse 71, Raum KOL-F-121
Podiumsdiskussion: "Mythos Muttersprache"
Ort: Hörsaal 1b | "Rost- und Silberlaube" Habelschwerdter Allee 45 Freie Universität Berlin 14195 Berlin
Messen, Zählen und Erzählen. Ein Gespräch über Körperkonzepte und Krankheitserfahrungen
Ort: Online: Livestream via switch.ch Vor Ort: Universität Zürich, Zentrum Rämistrasse 71, Raum KOL-F-121
DHC Lecture mit Caspar Hirschi
Ort: Hörsaal 2 | "Rost- und Silberlaube" Habelschwerdter Allee 45 Freie Universität Berlin 14195 Berlin
Digital*Humanities im Gespräch #21
Die Veranstaltung fand online statt.
Ort: Online-Veranstaltung via Webex
Woher kommt das Recht? Zwei Fallstudien aus dem antiken Judentum und dem modernen Japan
Ort: Online: Livestream via switch.ch Vor Ort: Universität Zürich, Zentrum Rämistrasse 71, Raum KOL-F-121
"Relevanz!" Eröffnung der Ringvorlesung "Relevanz? Relevanz! Geisteswissenschaftliche Perspektiven"
Ort: Online: Livestream via switch.ch Vor Ort: Universität Zürich, Zentrum Rämistrasse 71, Raum KOL-F-121
Workshop „Verben im Sprachkontakt“
Die Veranstaltung findet online statt.
Ort: Online-Veranstaltung via Zoom
Devices, Formate und Gattungspraktiken digitaler Literaturen – Ein Workshop
Die Veranstaltung fand online statt.
Ort: Online-Veranstaltung via Webex
DHC Lecture mit Julika Griem
Ort: Online-Veranstaltung via Webex.
Digital*Humanities im Gespräch #20
Diese Veranstaltung fand online statt
Ort: Online-Veranstaltung via Webex.
DHC Lecture mit Oyeronke Oyewumi
Ort: Online-Veranstaltung via Webex.
Werkstattgespräch mit Ann Cotten
Für Studierende und Promovierende
Ort: Online-Veranstaltung via Webex.
Siegfried Unseld Vorlesung mit Ann Cotten: "Unbeantwortbar. Das üben wir?!"
Ort: Online-Veranstaltung via Webex.
Digital*Humanities im Gespräch #19
Ort: Online-Veranstaltung via Webex.
DHC Lecture mit Merve Emre
Ort: Online-Veranstaltung per Livestream.
Forschung im Dialog mit Mathieu Ossendrijver
Ort: Online-Veranstaltung via Webex.
Digital*Humanities im Gespräch #18
Ort: Online-Veranstaltung via Webex.
DHC Lecture mit Sabelo Ndlovu-Gatsheni
Ort: Online-Veranstaltung via Webex
Online Workshop: 'Futurafrica'– Narrative Texts of Italian Futurism and of Francophone ‚Afro-devenirs‘ in Comparison
Organized by Thea Santangelo (Freie Universität Berlin) and Louis Nana (Eberhard-Karls Universität Tübingen)
Ort: Online-Veranstaltung via Webex
Forschung im Dialog mit Julia Prager und Dustin Breitenwischer
Die Veranstaltung fand online statt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Forschung im Dialog laden wir an der Freien Universität angesiedelte Projekte und auswärtige Verbünde ein, um gemeinsame Interessen und Kooperationsperspektiven zu sondieren, Begrifflichkeiten und Ansätze zu diskutieren, aber auch die Struktur erfolgreicher Verbundprojekte kennenzulernen und uns insgesamt über aktuelle Forschungsfragen in den Geisteswissenschaften auszutauschen. Im Wintersemester 2020/21 laden wir Julia Prager (Technische Universität Dresden) und Dustin Breitenwischer (Freie Universität Berlin) ein, die DFG-Netzwerke "Versammeln: Mediale, räumliche und politische Konstellationen" (Prager) und "Kulturen ästhetischen Widerstands / Cultures of Aesthetic Resistance" (Breitenwischer) vorzustellen.
Ort: Online-Veranstaltung via WebEx
Petrarca on-line: biografie, opere, biblioteca
Präsentation von Prof. Monica Bertè und Sara Vetturelli (Università degli Studi "Gabriele d'Annunzio" Chieti-Pescara) Das Portal Petrarca on-line (Pol) ist die erste Webseite, die Francesco Petrarca und seinem gesamten Werk gewidmet ist. Das in mehrere Sektionen unterteilte Portal zielt darauf ab, die gesamten Texte Petrarcas - sowohl die lateinischen als auch die in Volgare verfassten - zu sammeln und kritisch ediert zu präsentieren. Außerdem auch ein Register aller Manuskripte und gedruckten Werke, die kodeologische und paleographische Beschreibung aller Annotierungen in der Bibliothek des Autors, eine detaillierte Chronologie des Leben des Autors und der Entstehungsdaten seiner Werke, alte Biografien Petrarcas mit Register der Zeitzeugen sowie eine komplette Bibliografie aller Werksausgaben sowie der Sekundärliteratur. Die Plattform ist frei zugänglich, zweisprachig und bietet digital komplett abrufbare Materialien, die laufend aktualisiert werden.
Ort: Online Vortrag via WebEx
Online Workshop: Licht aus dem Osten? Natural Light in Medieval Churches Between Byzantium and the West
Organisiert von: Alice Isabella Sullivan (Dahlem Humanities Center, Freie Universität Berlin), Vladimir Ivanovici (Accademia di Architettura di Mendrisio, USI | Masaryk University Brno)
Ort: Online-Workshop
International Online Workshop: Autobiography Before Autobiography (1400-1700)
Organisiert von: Nicolae Virastau (Dahlem Humanities Center, Freie Universität Berlin | Columbia University)
Ort: Online-Workshop
Online-Podiumsdiskussion: Kommunikation per Video – Perspektiven aus Sprachwissenschaft, Soziologie und Informationstechnik
Vermittelt und unmittelbar – Wie verändert die Videokommunikation unser Sozialverhalten?
Digital*Humanities im Gespräch #14
Ort: Online Veranstaltung Freie Universität Berlin