Springe direkt zu Inhalt

Masterstudiengang für das Lehramt an Grundschulen mit dem Profil Quereinstieg (Umstiegs-Master)

Haben Sie Interesse am Wechseln in das Lehramt an Grundschulen?
Dann laden wir Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum „Umstiegs-Master“ ein.
Datum: Donnerstag, 13.06.2024
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Ort: KL 24/21
 (Rost- und Silberlaube, Habelschwerdter Allee 45)

Dieser Studiengang richtet sich an Lehramtsstudierende, die bereits einen Kombibachelor mit Lehramtsoption (oder Äquivalent) für ISS/Gymnasium mit den Fächerkombinationen Deutsch/Geschichte oder Deutsch/Politische Bildung/Politikwissenschaft abgeschlossen haben. Durch den Umstiegs-Master haben diese die Möglichkeit zwischen Bachelor und M.Ed. in das Lehramt an Grundschulen zu wechseln. Die einzige studierbare Fächerkombination im Umstiegs-Master ist dabei festgelegt: Sie studierenden dann im Master die Fächer Deutsch, Mathematik und Sachunterricht in Verbindung mit Gesellschaftswissenschaften.

Der Masterstudiengang für ein Lehramt an Grundschulen mit dem Profil Quereinstieg (Umstiegs-Master) umfasst 120 Leistungspunkte. Das Studium gliedert sich in folgende Bestandteile:

  • Mathematik im Umfang von 45 LP
  • Deutsch im Umfang von 15 LP
  • Sachunterricht in Verbindung mit Gesellschaftswissenschaften im Umfang von 15 LP
  • Erziehungswissenschaft und Allgemeine Grundschulpädagogik im Umfang von 30 LP
  • Masterarbeit im Umfang von 15 LP

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzung für den Umstiegs-Master ist ein erster berufsqualifizierender lehramtsrelevanter deutscher oder gleichwertiger ausländischer Hochschulabschluss in einem Bachelorstudiengang oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Fächerkombination Deutsch und Geschichte oder Deutsch und Poltische Bildung/Politikwissenschaft für das Lehramt. Die Zugangssatzung für den Umstiegs-Master finden Sie hier.

Bewerbung und Zulassung

Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf der Website des Bereichs Bewerbung und Zulassung. Um einen nahtlosen Übergang zwischen Bachelor- und Masterstudium zu gewährleisten, kann man sich auf den Masterplatz bewerben, ohne dass das Abschlusszeugnis für den Bachelor vorliegt. Hierzu wird eine 2/3-Bescheinigung benötigt. Genauere Informationen dazu finden Sie auf unserer Übersichtsseite zum Übergang vom Bachelor zum Master.

Bewerber*innen, die Ihren Bachelor nicht an der FU absolviert haben, reichen bei der Bewerbung bitte eine genaue Auflistung der bisher absolvierten Studienleistungen (z. B. Transkript) ein.

Bei der Bewerbung müssen Sie ein Vertiefungsfach angeben. Bitte wählen Sie als Vertiefungsfach dasjenige Fach aus, in dem Sie die meisten Leistungen im Bachelor absolviert haben: Fachwissenschaft, Fachdidaktik und Bachelorarbeit zusammengezählt. Studierende mit einem Bachelor an der Freien Universität Berlin wählen als Vertiefungsfach ihr Kernfach. Sollten die meisten Leistungen im Fach Deutsch vorliegen, ist das Vertiefungsfach Deutsch. Sollten die meisten Leistungen in Geschichte oder Politische Bildung/Politikwissenschaft vorliegen, heißt das Vertiefungsfach Sachunterricht in Verbindung mit Gesellschaftswissenschaften.

Die Bewerbung muss vollständig bis zum 15.08. eingereicht werden.