Springe direkt zu Inhalt

Aufruf zur Kundgebung am 19.12.2024 / Call to Action: Demonstration on 12/19/2024

News vom 17.12.2024

English version below

Aus gegebenem Anlass teilen wir hier den Aufruf des Präsidiums zur Teilnahme an der Kundgebung am 19.12.2024. Hierfür wird Arbeitsbefreiung gewährt. Die Teilnahme ist ausdrücklich erwünscht!

Aufruf zur Kundgebung am 19.12.2024 ab 8.30 Uhr vor dem Berliner Abgeordnetenhaus

Der Berliner Senat plant massive Einsparungen bei Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die jetzt vorgesehenen Kürzungen für 2025 sind ein gravierender Einschnitt, der Berlins Entwicklung als führender Wissenschaftsstandort gefährdet. Jede weitere Kürzung ist ein Angriff auf die Zukunft dieser Stadt.

Wir fordern: Keine weiteren Einsparungen auf Kosten der Wissenschaft!             

Hochschulen und Forschungseinrichtungen bilden das Rückgrat einer lebendigen, innovativen und zukunftsfähigen Gesellschaft. Sie brauchen gute und verlässliche Rahmenbedingungen, um ihre Aufgabe zu erfüllen - für Berlin und weit darüber hinaus.       

Warum es jetzt um alles geht:

  • Studierende: Bildung und Perspektiven hängen von einer modernen, gut ausgestatteten Universität ab. Kürzungen bedeuten weniger Studienplätze, weniger Fächervielfalt, schlechtere Betreuungsverhältnisse und ein eingeschränktes Angebot. Das alles in Kombination mit steigenden Sozialbeiträgen für das Studierendenwerk, das ebenfalls unter massiven Kürzungen leiden wird.
  • Forschende und Lehrende: Weniger Ressourcen bedeuten weniger Planungssicherheit, weniger Freiraum für neue Ideen und geringere internationale Anschlussfähigkeit. Es bedeutet auch weiter forschen und lehren in veralteten und maroden Gebäuden.  
  • Mitarbeitende in Technik und Verwaltung: Ohne Sie funktioniert keine Universität. Kürzungen treffen Sie direkt - durch höhere Arbeitsbelastung, verzögerte Investitionen und langfristige Unsicherheiten.          

Was auf dem Spiel steht:

  • Die Ausbildung der dringend benötigten Fachkräfte für Schulen, Krankenhäuser, Verwaltung und Unternehmen.             
  • Die Forschung, die Lösungen entwickelt für drängende Probleme wie den Klimawandel, die Digitalisierung und den sozialen Zusammenhalt. 
  • Die Innovationskraft, die Berlin weltweit einzigartig macht und als Wirtschaftsstandort stärkt.       

Jede eingesparte Million schwächt Berlins Zukunft - jeder eingesparte Euro kostet die Gesellschaft viermal so viel!

Lassen Sie uns gemeinsam laut werden!

Für bessere Studienbedingungen, gesicherte Arbeitsplätze und eine zukunftsfähige Wissenschaft. Ihre Teilnahme macht den Unterschied!

Wann? Donnerstag, 19. Dezember 2024, ab 8:30 Uhr   

Wo? Vor dem Berliner Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin   

Hinweis für Beschäftigte und Studierende:        

Für die Zeit der Teilnahme an der Kundgebung sind Sie vom Dienstgeschäft befreit. Das gilt auch für den Lehr- und Studienbetrieb, allerdings mit Ausnahme des Prüfungsbetriebs.          

Setzen Sie ein Zeichen - seien Sie dabei! Kommen Sie bunt!

Bringen Sie Ihre Kolleg*innen, Kommiliton*innen und Unterstützer*innen mit, entwerfen Sie Banner oder Plakate. Trillerpfeifen und andere Lärm verursachende "Hilfsmittel" sind polizeilich nicht erlaubt. Es wird eine Bühne geben, auf der Redner*innen die Forderungen vortragen, und wir haben unsere Stimmen, mit denen wir laut werden können.

Es geht um uns alle. Es geht um die Wissenschaft. Es geht um Berlin.

#SaveBrainCity - Gemeinsam für Berlins Zukunft!

 

Due to the current situation, we are sharing the management's call for participation in the demonstration on December 19, 2024. Time off work will be granted for this. Participation is expressly encouraged!

Call to Action: Demonstration at the Berliner Abgeordnetenhaus on Thursday, December 19, 2024, starting at 8:30 a.m.

The Berlin Senate is planning on slashing the money it allocates to universities and research institutions. The budget cuts planned for 2025 pose a serious threat to Berlin's development as a prominent research hub. Every cutback is an attack on the future of our city.

We demand that our representatives recognize the importance of research and education - no more cuts to our budget!    

Universities and research institutions form the backbone of a vibrant, innovative, and future-orientated society. But they need stable conditions and high-quality infrastructure to live up to these requirements and positively influence life in Berlin and beyond.   

How these cuts will impact all of us:

  • Students: Your education and future prospects depend significantly on having access to a modern university with excellent facilities. Cuts mean fewer available places in degree programs, fewer subject choices, a worse lecturer-to-student ratio, and fewer resources all round. All of this will be in combination with greater financial pressure on the Studierendenwerk, which could mean you have to pay higher semester fees so that they can continue to provide their services.        
  • Researchers and lecturers: Fewer resources means less of an ability to plan for the future, less leeway for new ideas, and fewer international opportunities. It also means having to continue researching and teaching in dilapidated buildings that are not fit for purpose.          
  • Employees in technology, building maintenance, and administration: Our university literally cannot function without you. The cuts will impact you directly with higher workloads, delayed investments, and long-term insecurity.         

What's at stake:

  • Training and education for desperately needed, well-qualified employees at schools, hospitals, and companies as well as in administration and industry.   
  • Research to help develop solutions to pressing issues like climate change, digitalization, and social cohesion.        
  • The innovation potential for which Berlin is known across the globe and that makes it a magnet for business and enterprise.      

Every million saved threatens to undermine Berlin's future - every euro saved ultimately costs our society four times as much!

Let's make our voices heard!

For better study conditions, secure jobs, and a science and research infrastructure that's primed for the future - together we can make a difference.

When? Thursday, December 19, 2024, starting at 8:30 a.m.      

Where? Outside the Berliner Abgeordnetenhaus, Niederkirchnerstraße 5, 10117 Berlin     

Important information for employees and students:     

You are not required to perform your work duties for the duration of your attendance at the protest. The same applies to employees involved in teaching and student administration (excluding those responsible for conducting examinations).        

Now is the time to join forces - join our demonstration next Thursday!

Bring your colleagues, classmates, and friends along and make banners and posters. Whistles and other instruments for making noise are not allowed in accordance with police guidelines, but a stage will be set up for speakers to read out our demands, and we can use our voices to chant in unison.

For our community. For science. For Berlin.

#SaveBrainCity - Together for Berlin's future!

4 / 38