Laborglasgegenstände
Teils >>> Restmüll, teils >>> Sonderentsorgung über die Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie, ggf. auch >>> FUndgrube
Laborglasgegenstände gehören wie alle Glasarten, die eine andere Schmelztemperatur als Behälterglas haben und somit den Glasrecyclingprozess stören würden, nicht in die Altglassammlung. Es gilt hier folgende Unterscheidung:
- Sauberes Laborglas ist im Restmüll zu entsorgen.
- Laborglas, das mit Chemikalien verunreinigt ist, kann in Kleinmengen in den Laborbetriebsmittelabfällen entsorgt werden. Bei größeren Mengen wenden Sie sich bitte direkt an die Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie, Team Sonderentsorgung. oder verwenden Sie das Formular zur Anforderung einer Sonderentsorgung
ACHTUNG: Sind die Laborglasgegenstände noch brauchbar und sollen nur entsorgt werden, weil sie nicht mehr benötigt werden, bieten Sie diese gerne in unserer FUndgrube, dem FU-Marktplatz zur Weiternutzung gebrauchter Gegenstände, an.
Dokumente "Glasabfall richtig entsorgen":
- Glasabfall richtig entsorgen (Bild)
- Glasabfall richtig entsorgen (Bild) als jpg
- Glasabfall richtig entsorgen (Text mit Bild)
- Betriebsanweisung Entsorgung: ASN 170204x_Altglas / -keramik Abfall mit Restanhaftungen
- Aufkleber: ASN 170204x_Altglas / -keramik Abfall mit Restanhaftungen
- Aufkleber: ASN 200301_Altglas / -keramik Abfall Labor für Hausmüll
- Aufkleber: ASN 200102_Altglas-Weiss für Altglascontainer
- Aufkleber: ASN 200102_Altglas-Braun für Altglascontainer
- Aufkleber: ASN 200102_Altglas-Grün für Altglascontainer