Springe direkt zu Inhalt

Sperrmüll

>>> Sonderentsorgung über die Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie

Vereinfacht ausgedrückt gehören zum Sperrmül alle Gegenstände, die von der Größe her nicht mehr in die normalen Restabfallbehälter passen. Hierbei ist in erster Linie an ausrangierte Möbel, Tische, Stühle, aber auch Teppiche oder Matratzen zu denken.

Nicht zum Sperrmüll gehören Lampen und Elektrogeräte, auch wenn sie sperrig sind. Näheres hierzu siehe unter Elektrogeräte.

Größere Mengen an Sperrmül fallen meist bei Umzügen oder im Vorfeld von Sanierungsmaßnahmen an. Es können aber bei Bedarf auch einzelne Gegenstände als Sperrmüll entsorgt werden. Wenden Sie sich bitte in allen Fällen direkt an die Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie, Team Sonderentsorgung. oder verwenden Sie das Formular zur Anforderung einer Sonderentsorgung.

Bitte prüfen Sie, ob vor der Entsorgung eines Möbels oder eines sonstigen Gegenständes ein Antrag auf Aussonderung bei der Anlagenbuchhaltung der Freien Universität Berlin gestellt werden muss.


ACHTUNG: Bei Möbeln, die nicht mehr benötigt werden, sollte zunächst immer eine Weiternutzung in Betracht gezogen werden. Hierfür gibt es zwei wichtige Einrichtungen in der Freien Universität Berlin, denen Sie Ihre Möbel anbieten können:

  • Das Möbellager, in dem vorzugsweise Standardmobiliar des Universitätsbetriebs zwischengelagert wird, um erneut an anderer Stelle eingesetzt zu werden, und
  • die FUndgrube, der intranet-basierte zentrale Marktplatz zur Weiternutzung von Möbeln und Gegenständen.
Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung