Springe direkt zu Inhalt

Stempel

Siehe Stempel

Fragestellung:

Mich würde interessieren, wie es mit den alten Stempeln ist, die nicht mehr gebraucht werden.

a) Müssen sie vernichtet werden?

b) Wenn ja, wie vernichtet man einen Stempel am Besten?

c) Wenn nein, was macht man mit denen? Einfach in den normalen Müll werfen?

d) Wenn jemand sie im Müll findet und unberechtigt verwendet, haftet derjenige, der ihn weggeworfen hat?

Antworten:

Die Beantwortung der Fragen hängt davon ab, wer der „Besitzer” der Stempel ist - privat, Firma, Behörde usw.

a) An der FU Berlin müssen Stempel die für den behördlichen Gebrauch vorgesehen werden korrekt entsorgt werden - siehe b).

b) einfach Stempelplatte abreißen (egal ob Holzstempel oder Automatikstempel) und dann zerschneiden und ab in den Restmüll. Übrigens, Automatikstempel kann man wiederverwenden. Es braucht dann lediglich eine neue Stempelplatte gefertigt zu werden. Die Ersparnis ist aber nicht riesig, denn in den meisten Fällen muss beim Tausch der Stempelplatte auch ein neues Stempelkissen eingelegt werden. Das ist auch dann der Fall, wenn die Stempelfarbe nicht alle ist, denn die Buchstaben des alten Kissens haben sich in das Stempelkissen eingedrückt und somit stempelt die neue Stempelplatte nicht richtig.

c) Wenn es keine anderslautenden Vorschriften in der Firma oder Behörde gibt, siehe Punkt b.

d) Wenn man den Stempel unbrauchbar macht,(Punkt b), tritt dieses Problem gar nicht erst auf.

Nachhaltigkeit
UAS_brand_rgb
Mitmachinitiative SUSTAIN IT!
ISCN logo
Berichte
Sonderentsorgung