Kompostierbare Plastiktüten
>>> Restmüll
Biologisch abbaubare und damit kompostierbare Kunststoffbeutel scheinen auf den ersten Blick eine praktische und ökologische Lösung für die Sammlung von Bioabfällen zu sein. Genau genommen ist das auch kein "Plastikbeutel". Die Beutel sind vielmehr z.B. aus Maisstärke, Zellulose, Zuckerrohr oder auch Kartoffelstärke hergestellt. Sie sind damit grundsätzlich biologisch abbaubar.
Wenn man allerdings keinen eigenen Komposthaufen hat, sondern die Bioabfälle über die Braune Tonne der Berliner Stadtreinigung entsorgt, gibt es Probleme: Die industriellen Kompostieranlagen sind auf schnelle Kompostierung in ca. sechs Wochen ausgelegt. Die Verrrottung der Bio-Müllbeutel braucht jedoch viel mehr Zeit, je nach Umgebungsbedingungen drei Monate oder auch noch viel länger, so dass der Bio-Müllbeutel am Ende der industriellen Kompostherstellung noch lange nicht abgebaut ist. Außerdem werden die Bio-Müllbeutel meist aussortiert, weil die automatisierten Sortieranlagen sie nicht von den klassischen Plastikbeuteln unterscheiden können. Am Ende landen also diese Beutel doch wieder im Restmüll.