Computerarbeitsplätze
ThinClient mit Login-Bildschirm (All-in-one-PC der Marke HP, Linux-Oberfläche)
Bildquelle: Marc Spieseke
ZEDAT-PC mit Login-Bildschirm (Windows-Oberfäche)
Bildquelle: Marc Spieseke
In den Bibliotheken der Freien Universität stehen i. d. R. zwei unterschiedliche konfigurierte PC-Arbeitsplätze zur Verfügung:
Bibliothekseigene Thinclients
An den Computerarbeitsplätzen (sogenannte Thinclients, All-in-One-PC des Herstellers HP, ohne DVD-Rom-Laufwerk) in den Bibliotheken können sich sowohl externe Nutzende als auch FU-Angehörige anmelden. Bis auf einige wenige Gast-Rechercheplätze erfolgt das Login mittels ZEDAT-Account (FU-Studierende) bzw. Bibliotheks-Login.
Hard- und Softwareausstattung
- Betriebssystem: Linux
- USB-Ports für die Datenspeicherung auf externen Speichermedien
- Kopfhöreranschluss mit Klinkenstecker
- LibreOffice-Paket
- Online-Browser (Firefox)
- Editor-Programm (Mousepad 0.4.0)
- Bildschirmfoto- und Notiz-Funktion
- Calculator
- Wörterbuch
Wichtiger Hinweis: Um Datenverlust zu vermeiden, ziehen Sie bitte Ihren USB-Stick nach der Abmeldung am Computer ab (eine reguläre Auswerf-Funktion ist nicht implementiert).
ZEDAT-Pool-PCs
Ein Login an den ZEDAT-Computerarbeitsplätzen ist nur für FU-Angehörige möglich. Die Geräte verfügen über mehr Software, haben aber keine DVD-ROM-Laufwerke.
Hard- und Softwareausstattung (kann je nach Bibliotheksstandort variieren)
- Betriebssystem: Windows
- USB-Ports für die Datenspeicherung auf externen Speichermedien
- Kopfhöreranschluss mit Klinkenstecker
- Microsoft-Office-Paket
- Literaturverwaltungsprogramme (Citavi, EndNote, Zotero)
- Internet-Browser (Firefox, Edge)
- Cisco-Jabber
- IZarc
- PuTTy
- VLC Media Player
Laptops oder andere Mobilgeräte
Eigene Laptops oder andere mobile Geräte können in überall auf dem Uni-Campus genutzt werden. Steckdosen, LAN und WLAN sind vorhanden (vgl. auch: WLAN).