Springe direkt zu Inhalt

Stellenangebote der Universitätsbibliothek

Bei den Stellenangeboten der Universitätsbibliothek handelt es sich um einen Auszug aus dem Stellenanzeiger der Freien Universität Berlin.
Herausgeber: Das Präsidium der Freien Universität Berlin
Redaktion: Arbeitsgruppe Stellenwirtschaft (II A 2)


Universitätsbibliothek - Verwaltung

Beschäftigte*r (m/w/d) in der Wirtschaftsverwaltung der Universitätsbibliothek Vollzeitbeschäftigung unbefristet

Entgeltgruppe 9b TV-L FU

Kennung: UB-ZB-2025-11

Bewerbungsende: 28.04.2025

Die Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin versorgt an 14 Standorten rund 37.500 Studierende und 4.000 Wissenschaftler*innen mit Information, Literatur und Services für Forschung, Lehre und Studium. Sie stellt physische und virtuelle Lern- und Kommunikationsräume bereit, um analog und digital Begegnung und Austausch zu ermöglichen. Für die Angehörigen der Freien Universität schafft sie verlässlichen Zugang zu Daten, Informationen und Wissen – u. a. durch die Bereitstellung von über 7 Millionen Medien (Bücher, E-Books, Zeitschriften, Datenbanken usw.), zentralen Systemen wie der Rechercheplattform Primo und dem Repositorium Refubium sowie gut 3.600 Einzel- und Gruppenarbeitsplätzen auf dem Campus.

Ihr Arbeitsort ist die Zentralbibliothek. Sie erfüllt eine Reihe übergeordneter Aufgaben, wie beispielsweise die Bereitstellung von elektronischen Medien für alle Standorte der Universitätsbibliothek. Mit einer Coworking-Zone, Gruppenarbeitsräumen und Einzelarbeitsplätzen bietet sie vielfältige und flexible Lernmöglichkeiten.

Die Stelle ist an der Abteilung Verwaltung der Universitätsbibliothek angesiedelt, die in die Teams Wirtschafts- und Personalverwaltung unterteilt ist. Das Team der Wirtschaftsverwaltung bearbeitet alle kostenrelevanten Aufgaben im Haushalt, von der Beschaffung bis hin zum Mahnwesen. Es überwacht und bearbeitet den ein- und ausgehenden Zahlungsverkehr und bewirtschaftet neben den Haushaltsmitteln auch sämtliche Sonder- und Drittmittel der Bibliotheken der Freien Universität Berlin.

Aufgabengebiet:
° Grundsätzliche Bearbeitung von Themen des dezentralen Haushalts der Universitätsbibliothek:
- Unterstützung der Verwaltungsleitung und deren Stellvertretung in übergeordneten Themen der Haushaltsführung
- Organisation und Überwachung der internen Bearbeitungsprozesse
- kontinuierliches Controlling der Mittelverwendung für Haushalts- und Drittmittel
- Recherche, Berichtswesen und Statistik
° Grundsatzsachbearbeitung:
- Einnahmen sowie Kassenprüfung und Klärung von Einzelvorgängen
- Vertragsmanagement und Vertragsangelegenheiten
° Kommunikation, Beratung und Wissensvermittlung:
- fachliche Anleitung und Begleitung der zu betreuenden Beschäftigten des Wirtschaftsteams
- koordinierende*r Ansprechpartner*in für die UB, die Fachbereichsverwaltungen und andere Beschäftigungsstellen (ZUV) der FU Berlin zu Haushalts-, Dritt- und Sondermitteln sowie verantwortliche haushälterische Bearbeitung
- Multiplikator*in für die Anwendungen SAP-ReWe, Elsa-Portal, Unikat
° Sachbearbeitung:
- Verwaltung der Drittmittel und Sonderbereiche sowie Beratung und Unterstützung bei der Finanzplanung der Sach- und Personalmittel
- Vergabewesen öffentliche/beschränkte Ausschreibungen
- Vorbereitung und Prüfung von Werk- und Dienstleistungsverträgen
- Anlagenbuchhaltung
- Bearbeitung von Versicherungsfällen

Wir bieten Ihnen:
- ein kollegiales Arbeitsumfeld
- einen strukturierten Onboarding-Prozess zu Ihrer Einarbeitung
- ein vielfältiges Fortbildungsangebot zur Weiterentwicklung Ihrer Kompetenzen
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie in einer familiengerechten Universität
- flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeitregelung)
- Angebot zum partiellen Mobilen Arbeiten
- diverse Angebote des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Jahressonderzahlung und Betriebsrente
- 30 Tage Urlaub pro Jahr, zusätzlich arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
- ein bezuschusstes Jobticket
- Engagement in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH/Bachelor) in einer tätigkeitsbezogenen Fachrichtung (z.B. Betriebswirtschaftslehre oder Verwaltungswissenschaften) oder gleichwertige Fachkenntnisse und Erfahrungen.

(Berufs-)Erfahrung:
Mehrjähriges Erfahrungswissen in der Bewirtschaftung eines großen Budgets entsprechend der Rechtsgrundlagen.

Erwünscht:
Umfangreiche und fundierte Kenntnisse im Finanzcontrolling;
Kenntnisse der rechtlichen Vorgaben: GG, BGB, BerlHG, LHO und ihre Ausführungsvorschriften, Teilgrundordnung FU Berlin, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht (z.B. UmStG, Zollkodex), Richtlinien, Rundschreiben und Dienstvereinbarungen der FU Berlin sowie deren Anwendung;
Kenntnisse der Struktur der FU Berlin;
Belastbarkeit, Organisationsgeschick sowie Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen erteilt Frau Andrea Lehmann (andrea.lehmann@fu-berlin.de / 83857499).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 28.04.2025 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an UB - Direktion: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Universitätsbibliothek

Verwaltung

UB - Direktion

Garystr. 39

14195 Berlin (Dahlem)


Universitätsbibliothek – Bibliothek Rechtswissenschaft

Bibliothekarische Hilfskraft (m/w/d) (auch geeignet als studienbegleitende Beschäftigung für Studierende) mit 25%-Teilzeitbeschäftigung unbefristet

Entgeltgruppe 3 TV-L FU

Kennung: UB-ReWi-2024-29

Bewerbungsende: 31.05.2025

Die Fachbibliothek Rechtswissenschaft hat an sieben Tagen pro Woche geöffnet. Ihre Sammelgebiete umfassen innerhalb der Rechtswissenschaft zahlreiche Sachgruppen der Regensburger Verbundklassifikation (RVK). Als Fachbibliothek mit Präsenzbeständen in den Lesesälen verfügt sie über mehr als 500 Arbeitsplätze, die den Nutzenden auf zwei Stockwerken zur Verfügung stehen. Alle Plätze sind mit Strom- und LAN-Anschlüssen ausgerüstet.
Ein Drittel des Bibliotheksbestands von ca. 800.000 Medieneinheiten ist im Lesesaal offen zugänglich, unter anderem auch die Lehrbuchsammlung mit ausleihbarer rechtswissenschaftlicher Literatur. Der weitere Bestand steht im geschlossenen Magazin und kann binnen einer Stunde über das Bibliotheksportal Primo bestellt und ausgeliehen werden.
Die Bibliothek bietet bis zu 100 Doktorandenplätze im Lesesaal, fünf Gruppenräume mit 48 Arbeitsplätzen (davon einen Familienraum) und zwei PC-Pools mit insgesamt 52 PC-Arbeitsplätzen an. Im Ausleihbereich und im Lesesaal verteilt befinden sich 30 Thin Clients für die Recherche in Primo, Datenbanken und im Internet. Hilfestellung bei der Recherche bietet die Bibliothek in verschiedenen einführenden und weiterführenden Veranstaltungen an, für Studierende auch in Lehrveranstaltungen im Rahmen des Studiums. Lehrende können zudem technische Geräte wie Beamer, Notebook, Desktop Visualizer, DigiCam und Hörsaalmikrofone ausleihen.
Im jüngsten CHE-Ranking schnitt die Bibliothek Rechtswissenschaft hervorragend ab. Sie beschäftigt derzeit 13 Mitarbeitende und 21 bibliothekarische Hilfskräfte.

Aufgabengebiet:
- Mitarbeit im Benutzungsbereich der Fachbibliothek Rechtswissenschaft
- Bibliothekarische Hilfstätigkeiten in der Leihstelle überwiegend im Früh-, Spät- und Wochenenddienst
- Auskunft und Informationsweitergabe/-austausch
- Ordnungsarbeiten im Magazin und im Lesesaal

- Mitarbeit bei der Bestandspflege

Erwünscht:
- Bereitschaft zum flexiblen Einsatz im Früh-, Spät- und Wochenenddienst im Rahmen abgestimmter Dienstpläne
- Vertrautheit mit der Benutzung der Fachbibliothek Rechtswissenschaft
- Interesse am Umgang mit wissenschaftlicher Literatur einschließlich elektronischer Ressourcen in der Bibliothek, insbesondere mit bibliothekarischen Katalogsystemen
- sehr gute Kommunikationsfähigkeit in deutscher und gute Kommunikationsfähigkeit in englischer Sprache
- Zuverlässigkeit, Sorgfalt, Serviceorientierung, Teamfähigkeit, gute PC-Kenntnisse
- Interesse an bibliothekarischen Tätigkeiten
- Fähigkeit zum Umgang mit Konflikten in der Kundenbetreuung; hohe Eigenmotivation

Die Bewerbung von Studierenden ist ausdrücklich erwünscht. Die individuelle Studienplanung wird bei der Dienstplanerstellung besonders berücksichtigt.

Weitere Informationen erteilt Herr Ulf Marzik (ulf.marzik@fu-berlin.de / 030/83855211).

Weitere Informationen

Bewerbungen sind mit aussagekräftigen Unterlagen bis zum 31.05.2025 unter Angabe der Kennung im Format PDF (vorzugsweise als ein Dokument) elektronisch per E-Mail zu richten an Frau Dr. Andrea Tatai: sekretariat@ub.fu-berlin.de oder per Post an die

Freie Universität Berlin

Universitätsbibliothek

Frau Dr. Andrea Tatai

Garystr. 39

14195 Berlin (Dahlem)


Bitte beachten Sie

  • Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
  • Die Freie Universität fordert Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.
  • Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
  • Vorstellungskosten können von der Freien Universität Berlin leider nicht übernommen werden.
  • Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie Ihre Unterlagen nur in Kopie ein.

Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber/in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden.

Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten der Freien Universität Berlin keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.