Dr. Ringo Narewski

UB
Medienservice
Arbeitsstelle
Stellv. Leitung Abteilung Medienservices | Leitung Arbeitsstelle Provenienzforschung | Leitung Bestandserhaltung
Provenienzforschung
- Narewski, R. (2020). Digitalisierung und Kooperation als Notwendigkeit nachhaltiger Provenienzforschung. Provenienz & Forschung. 1/2020.
- Narewski, R. (2019). Provenienzforschung im bibliothekarischen Alltag. in: Dammers, Barbara/ Lee, Martin (Hrsg.): Buchrestauration an der Campusbibliothek der Freien Universität Berlin. Berlin: Freie Universität Berlin.
- Kummer, St./ Narewski, R. (2019). Ein Provenienznetzwerk deutscher Bibliotheken. Museumsjournal, 1/2019
- Finsterwalder, S./ Narewski, R. (2018). Looted Cultural Assets: Werkzeug kooperativer Provenienzforschung. in: Markus Helmut Lenhart/Birgit Scholz [Hrsg.]: Was bleibt?. Graz: CLIO.
- Narewski, R. (2013). Raub- und Beutegut in den Beständen des Bibliothekssystems der Freien Universität Berlin. Bibliotheksdienst, 47(6).
Bibliothekswissenschaft
- Narewski, R. (2014). Europäische Dokumentationszentren zwischen Wissenschaft und politischer Öffentlichkeitsarbeit. (Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft. Vol. 358). Berlin: Inst. für Bibliotheks- und Informationswiss. der Humboldt-Univ.
Politische Theorie
- Narewski, R. (2024): Die Idee der politischen Verantwortung. Berlin: LIT Verlag
- Narewski, R. (2024): Harriet Taylor Mill (1807-1858). in: Höntzsch, Frauke [Hrsg.]: Mill-Handbuch. Berlin: J. B. Metzler
- Narewski, R. (2023): Harriet Taylor Mill als liberale Gesellschaftskritikerin. Aufklärung und Kritik, 1/2023
- Narewski, R. (2011). Die Mill'sche Grille: Die Frage der Emanzipation der Frau als Problem der Freiheit. in: Höntzsch, Frauke [Hrsg.]: John Stuart Mill und der sozialliberale Staatsbegriff. Stuttgart: Steiner.
- Narewski, R. (2008). John Stuart Mill und Harriet Taylor Mill : Leben und Werk. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwiss.