„Freiheit verpflichtet – und diese Verpflichtung spüren wir an der Freien Universität jeden Tag.“
Universitätspräsident Prof. Günter M. Ziegler
Die Freie Universität Berlin sieht ihre besondere gesellschaftliche Verantwortung tief in ihrer Gründungsgeschichte verankert. Sie ist bestrebt, ihrer Gründungsmission – Veritas, Iustitia, Libertas – treu zu bleiben und eine inklusive, diverse und faire Gesellschaft zu fördern. Die Freie Universität Berlin übernimmt Verantwortung in vielen relevanten Bereichen und setzt klare Zeichen für gesellschaftliches Engagement.
Das Thema Nachhaltigkeit zieht sich durch alle Bereiche der Universität und integriert Studierende, Forschende und Beschäftigte: in Form von ressourcenschonenden Initiativen auf dem Campus, durch klimafreundliches Energie- und Gebäudemanagement, durch Lehrangebote und Forschung in allen Disziplinen.
Als Ort der Forschung und Lehre trägt die Freie Universität Verantwortung für hohe wissenschaftliche und ethische Standards: Dazu gehören die Aufmerksamkeit auf guter wissenschaftlicher Praxis, auf Transparenz und Integrität, um das Vertrauen in die Wissenschaft zu stärken.
Wissenstransfer, die Kommunikation von Forschungsergebnissen aus der Freien Universität Berlin in die Gesellschaft und deren Umsetzung etwa durch Ausgründungen, trägt aktiv zur Lösung globaler Herausforderungen bei.
Diversität und Inklusion sind zentral: Die Freie Universität setzt sich für eine Kultur ein, in der Menschen unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder ihrem sozialen Hintergrund gleichberechtigt sind und wertgeschätzt werden. Jede*r soll die Möglichkeit haben, sich in die Gemeinschaft einzubringen und gehört zu werden.
Die Freie Universität Berlin übernimmt auch global Verantwortung: Sie unterstützt u.a. geflüchtete und bedrohte Forschende und bietet ihnen eine wissenschaftliche Heimat.
Die Freie Universität versteht sich als Ort des offenen Dialogs, in dem unterschiedliche Perspektiven gehört und Konflikte durch Austausch gelöst werden. Dabei orientiert sie sich an ihren Gründungswerten: der Sicherung der Freiheit, der Förderung von Gerechtigkeit und der Suche nach Wahrheit. Die Verantwortung, die sie übernimmt, manifestiert sich nicht nur im akademischen Austausch, sondern auch im täglichen Miteinander auf dem Campus.
Der Umgang mit politischen Aktionen und Protesten auf dem Campus wird mit Bedacht gestaltet. Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit sind die Grundlage. Die Freie Universität ermöglicht Raum für den politischen Diskurs, betont jedoch zugleich die Verantwortung, Grenzen dort zu setzen, wo die Fürsorge für die Universitätsgemeinschaft dies erfordert. Dies betrifft insbesondere Fälle von Diskriminierung und Extremismus. Denn ein respektvoller Umgang auf dem Campus und die Sicherheit aller haben oberste Priorität.