Springe direkt zu Inhalt
 Fox News preschte vor: Der TV-Sender erklärte Donald Trump schon zum Gewinner der US-Präsidentschaftswahlen 2024, als noch nicht alle Stimmen ausgezählt waren.

Fox News preschte vor: Der TV-Sender erklärte Donald Trump schon zum Gewinner der US-Präsidentschaftswahlen 2024, als noch nicht alle Stimmen ausgezählt waren.
Bildquelle: picture alliance / REUTERS | Brendan McDermid

Die USA haben gewählt

Die Präsidentschaftswahl am 5. November 2024

Donald Trump wird der 47. Präsident der Vereinigten Staaten. Das Ergebnis stand schon am Tag nach der Wahl fest und damit schneller als vorhergesagt. Umfragen hatten auch ein knappes Rennen zwischen dem Republikaner und der Kandidatin der Demokraten, Kamala Harris, prognostiziert. Das Ergebnis war am Ende deutlich. Bei welchen Bevölkerungsgruppen haben die Demokraten Stimmen verloren? Was ändert sich konkret unter Trump? Was bedeutet der Wahlausgang für Europa, was für Deutschland?

Die Präsidentschaftswahl in den USA ist eines der wichtigsten politischen Ereignisse weltweit, das sowohl nationale als auch internationale Entwicklungen nachhaltig beeinflusst. An der Freien Universität beschäftigen sich Expert*innen aus verschiedenen Disziplinen intensiv mit dieser Thematik, schwerpunktmäßig am John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien.

Wissenschaftler*innen mit ersten Analysen in Video-Interviews

Stimmen vor der US-Wahl

Kamala Harris oder Donald Trump – wer gewinnt die Präsidentschaftswahl am 5. November in den Vereinigten Staaten von Amerika? Wer zieht als 47. Staatsoberhaupt ins Weiße Haus ein?

Wahlberechtigt in den 50 US-Bundesstaaten sind rund 219 Millionen Menschen. Welche Faktoren könnten den Ausschlag geben? Welche Folgen hätte ein Sieg von Kamala Harris, welche ein Sieg von Donald Trump? Lesen Sie, was Wissenschaftler*innen der Freien Universität Berlin kurz vor der Wahl sagen.