Springe direkt zu Inhalt

Gendergerechtes Englisch

Die Toolbox Gender und Diversity in der Lehre bietet hilfreiche und umfangreiche Informationen über gendergerechtes Englisch, einschließlich Formulierungsvorschläge (z.B. “Dear guests and colleagues” anstelle “Dear ladies and gentlemen”) sowie einen Text auf Englisch über gender- und diversitysensibles Deutsch.

Hier lediglich ein paar Hinweise:

  • Auf Englisch kann das Pronomen “they” im Singular verwendet werden, um anstelle von „he“ oder „she“ eine geschlechtsneutrale Bezeichnung zu verwenden. Z.B. “Anna left their phone on the table. They asked Chris to bring it to them.”
  • Der Begriff “Mrs” bezieht sich ausschließlich auf verheiratete Frauen und entspricht somit nicht “Frau” auf Deutsch, denn auf Deutsch bezieht sich schon lange weder “Frau” noch “Herr” auf den Ehestatus der Person. Der Begriff für unverheiratete Frauen ist “Miss”, wobei es auf Englisch ähnlich altmodisch klingen würde, wie“Fräulein” auf Deutsch. Es ist zunehmend üblich die Bezeichnung “Ms” zu verwenden, also ohne Verweis auf den Ehestatus. Aber insgesamt wird im Englischen weniger Wert auf solche Bezeichnungen gelegt als im Deutschen, und es ist sehr üblich, einfach den Vornamen oder ggf. Vor- und Nachname der Person zu verwenden, oder in formaleren Zusammenhängen ggf. ihren Titel (Dr. bzw. Prof.).
    Gelegentlich wird “Miss” oder “Sir” verwendet, um besonders höflich zu sein, wenn jemand direkt angesprochen wird (verbal), vor allem wenn der Name der Person unbekannt ist (z.B. “excuse me Miss, I think you forgot your phone”). Dies wird nicht empfohlen, denn es basiert in der Regel auf Annahmen über die Geschlechtszugehörigkeit der Person, die ja inkorrekt sein können (und kann altmodisch wirken).


Wenn Sie sich weiter informieren möchten, finden Sie unter Diskriminierungssensible Sprache umfangreiche Informationen, praktische Tipps und Links zu weiterführenden Handreichungen.