Springe direkt zu Inhalt

Veranstaltungskalender

KEC Summer School Special Lecture - Prof. Dr. Jongryn Mo (Yonsei University)

Creator-Driven Urban Development for Regional Revitalization Prof. Dr. Jongryn Mo (International Political Economy, Graduate School of International Studies, Yonsei University)

Ort: Holzlaube, Fabeckstr. 23/25 Room -1.2009

24.04.2025 | 14:00 - 16:00

Service | Die richtige Psychotherapie finden

Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung

Ort: Präsenz

24.04.2025 | 17:00 - 18:30

Haberlandt-Vorlesung | „Mit Pflanzen die Welt retten“

Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal, Königin-Luise-Straße 12-16, 14195 Berlin

24.04.2025 | 18:00

ABV Info Session: Der Kompetenzbereich Gender- und Diversitykompetenz stellt sich vor

Mit Heike Pantelmann , Verantwortliche des Kompetenzbereichs Gender- und Diversitykompetenz / Geschäftsführerin Margherita-von-Brentano-Zentrum

Ort: Online

25.04.2025 | 16:00 - 17:00

Fortbildung | Plagiate erkennen und dokumentieren

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystraße 39 071 und per Webex (hybrid)

29.04.2025 | 10:15 - 11:45
29.04.2025 | 18:00 s.t. - 19:00

Vortrag | Die ersten Staaten und Städte in Mesopotamien: Eine Ideologiekritik

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

29.04.2025 | 18:15 - 19:45

Fortbildung | KI und Lehre - schriftliche Prüfungen neu denken

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystraße 39, CoWorking Space, 2. OG

30.04.2025 | 10:15 - 11:45

Workshop | Vom Aufschieben verabschieden. Ein Workshop gegen das Prokrastinieren.

Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung

Ort: Präsenz

30.04.2025 | 14:00 - 16:00

Workshop | Coffee Lecture: Erste Hilfe bei der Literaturrecherche

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Campusbibliothek im Veranstaltungsraum im Altbau (Fabeckstr. 23/25)

30.04.2025 | 14:00 - 14:30

Workshop | Coffee Lecture: Erste Hilfe bei der Literaturrecherche

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Campusbibliothek im Veranstaltungsraum im Altbau (Fabeckstr. 23/25)

30.04.2025 | 14:00 - 14:30
30.04.2025 | 14:30 s.t. - 16:30

***HINWEIS***Vortrag findet ausschließlich online statt! | Dramaturgien des Zugangs. Über Theater und Accessibility

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Online / Livestream

30.04.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Oswald Spengler und die apollinische Antike. Zu den vielfältigen Formen historischer Pseudomorphose

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

06.05.2025 | 18:15 - 19:45

Fortbildung | Arbeiten mit der Antiplagiatssoftware Identific

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystraße 39 071 und per Webex (hybrid)

07.05.2025 | 10:15 - 11:45
07.05.2025 | 14:30 s.t. - 16:30

Vortrag | Zwischen Inklusion und Medikalisierung: Klinische Räume und Behinderung in der europäischen Gegenwartsliteratur

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

07.05.2025 | 18:15 - 19:45

Fortbildung | Arbeiten mit der Antiplagiatssoftware Identific

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystraße 39 071 und per Webex (hybrid)

12.05.2025 | 10:15 - 11:45

Forschung im Dialog: SFB 1604 "Produktion von Migration"

I sabella Löhr und Andreas Pott präsentieren im Rahmen der Veranstaltung "Forschung im Dialog" des Dahlem Humanities Center den SFB 1604: "Produktion von Migration" (Universität Osnabrück)

Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin

12.05.2025 | 18:15

Justizsenatorin Dr. Felor Badenberg im Gespräch zum Thema „Wehrhafte Demokratie“

Ort: Hörsaal D, Henry-Ford-Bau (Obergeschoss) Garystraße 35, 14195 Berlin

13.05.2025 | 18:00 c.t.

Vortrag | Der Antifeminismus der Neuen Rechten und seine Berufung auf antike Vorbilder

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

13.05.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Sinnliche Wahrnehmungen, Life Writing und Film: Erfahrungen von Erblindung und Blindheit in John Hulls Touching the Rock. An Experience of Blindness (1990)

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

14.05.2025 | 18:15 - 19:45

Workshop | Für Lehrende und Beschäftigte: „Workshop gegen rechte und diskriminierende Parolen“

Ein Angebot der Stabsstelle Diversity und Antidiskriminierung

Ort: Präsenz

15.05.2025 | 10:00 s.t. - 16:00

Funding Information Session Japan Society for the Promotion of Science (JSPS)

Ort: Graduate School of East Asian Studies Hittorfstr. 18 14195 Berlin

15.05.2025 | 11:00 - 12:30

The European Research Council (ERC)

Information Session on Advanced and Synergy Grants

Ort: Online via Webex

15.05.2025 | 13:00 - 15:00

Service | Die richtige Psychotherapie finden

Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung

Ort: Präsenz

15.05.2025 | 17:00 - 18:30

Vortrag | „Völkerwanderung“: eine Übergangsepoche zwischen Politisierung und wissenschaftlicher Debatte

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

20.05.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | DHC Lecture mit Cécile Fromont

Vortrag von Cécile Fromont (Harvard University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures : The Discreet Charm of the Old Indies. Kongo, Brazil, and Colonial Fantasy in a French Baroque Tapisserie

Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin

20.05.2025 | 18:15

Vortrag | (K)ein Superheld!? Supercrips in Alina Bronskys Roman Nenn mich einfach Superheld (2013)

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

21.05.2025 | 18:15 - 19:45

Service | Die richtige Psychotherapie finden

Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung

Ort: Präsenz

22.05.2025 | 17:00 - 18:30
26.05.2025 | 14:00 - 16:00

Workshop | Empowerment durch feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

FLINTA* Studierende beschäftigen sich in diesem Workshop mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und lernen Strategien, wie sie sich bei Gewalterfahrungen stärken können.

Ort: Freie Universität Berlin L 116 Seminarzentrum Otto-von-Simson-Straße 26 / Mensa, Rostlaube 14195 Berlin

26.05.2025 | 14:30 s.t. - 18:30

Fortbildung | Empowerment durch feministische Selbstbehauptung und Selbstverteidigung

FLINTA* Beschäftigte der Freien Universität beschäftigen sich in diesem Workshop mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt und lernen Strategien, wie sie sich bei Gewalterfahrungen stärken können.

Ort: Freie Universität Berlin L 116 Seminarzentrum Otto-von-Simson-Straße 26 / Mensa, Rostlaube 14195 Berlin

27.05.2025 | 09:00 s.t. - 13:00

DHC Lecture mit Leyla Dakhli

Vortrag von Leyla Dakhli (Université d'Aix Marseille/Wissenschaftskolleg zu Berlin) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures

Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin

27.05.2025 | 18:15

Vortrag | „Roter Sultan oder Höchster Herrscher?“: Die Gegenwart der osmanischen Geschichte in der Türkei

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

27.05.2025 | 18:15 - 19:45

Fortbildung | Einführung in KI (Teil 1): Grundlagen generativer Künstlicher Intelligenz – große Sprachmodelle

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystraße 39, 071, und per Webex (hybrid)

28.05.2025 | 10:15 - 11:45

Vortrag | NS-„Euthanasie“ und Behinderung in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

28.05.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Kollaborative Archäologie: Indigene Wissenssysteme zur Erforschung der Vergangenheit Amazoniens

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

03.06.2025 | 18:15 - 19:45

Fortbildung | Einführung in KI (Teil 2): Einführung ins Prompten für die Text- und Bildgenerierung mit KI

Ein Angebot der Universitätsbiblitohek

Ort: Garystraße 39, 071, und per Webex (hybrid)

04.06.2025 | 10:15 - 11:45

Vortrag | Narrative Prothesen und Phantome. Behinderung als Passion der Literatur am Beispiel von Hélène Cixous, Jacques Derrida und Heiner Müller

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

04.06.2025 | 18:15 - 19:45

Brennpunkt USA: Bedrohte Wissenschaft

Podiumsdiskussion

Ort: Freie Universität Berlin, Henry-Ford-Bau, Hörsaal D Garystraße 35, 14195 Berlin

04.06.2025 | 18:15

Podiumsdiskussion | Andrea Maihofer und Liza Mattutat im Gespräch über »Familie«

(in Kooperation mit dem Institut für Philosophie, Konzeption und Organisation: Susanne Lettow, Esther Neuhann, Francesca Raimondi)

Ort: Vortragsraum des Instituts für Philosophie, Habelschwerdter Allee 30, UG

05.06.2025 | 18:00 - 20:00

Vortrag | Rasse und Altertum. Die Antike in rassistischen Geschichtserzählungen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

10.06.2025 | 18:15 - 19:45

Workshop | KI-basierte Recherche und Forschungsassistenten

Ort: Garystrasse 39, Schulungsraum 071 (EG)

11.06.2025 | 10:15 - 11:45

Vortrag | Life-Writing oder Transhumanismus? „Behinderung“ in deutschsprachiger Gegenwartsliteratur

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

11.06.2025 | 18:15 - 19:45

DHC Lecture mit Helen Solterer

Vortrag von Helen Solterer (Duke University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures

Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin

11.06.2025 | 18:15

Vortrag | MvBZ Lecture in Feminist Theory: Vegetal Reproduction as Reproduction in General: Buffon and the Vegetalisation of Sex

Stella Sandford (Kingston University London)

Ort: Lecture Room Institute of Philosophy Habelschwerdter Allee 30 14195 Berlin

16.06.2025 | 18:00 - 20:00

Vortrag | Weiße Pharaonen – Menschenbild, Zeitgeist und Terminologien in ägyptologischen Schriften des 19. und 20. Jahrhunderts

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

17.06.2025 | 18:15 - 19:45
18.06.2025 | 10:00 - 12:00

Vortrag | Dis/ability und Accessibility im Medium Comic

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

18.06.2025 | 18:15 - 19:45

Fortbildung | Vereinbarungen zum Umgang mit Forschungsdaten in Arbeitsgruppen und Kooperationsprojekten

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystr. 39, R. 071 EG

19.06.2025 | 10:00 - 12:00
19.06.2025 | 12:30 - 13:30

Siegfried Unseld Vorlesung mit Oswald Egger

Ort: Freie Universität Berlin Rostlaube, Hörsaal 1b Habelschwerdter Allee 45 14195 Berlin

19.06.2025 | 18:30
20.06.2025 | 10:00 s.t. - 14:00

Werkstattgespräch mit Oswald Egger

Am Folgetag der  Siegfried Unseld Vorlesung   findet ein Werkstattgespräch mit Oswald Egger statt. Teilnehmen können  M.A.-Studierende und Promovierende  der Geisteswissenschaften.

20.06.2025 | 10:15 - 11:45

Vortrag | Open Mic: Internationalization meets Gender Studies

Ort: Rost- & Silberlaube ǀ foyer of lecture halls 1a/1b Habelschwerdter Allee 45 | 14195 Berlin

24.06.2025 | 12:15 - 13:45

Vortrag | „L'immortalità dell'idea di Roma“. Mussolinis Inszenierung der Antike im faschistischen Rom

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

24.06.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | #OwnVoices: Autobiografische Erzählungen von Behinderung in Literatur und Wissenschaft

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

25.06.2025 | 18:15 - 19:45
26.06.2025 | 12:30 - 13:30

Festveranstaltung | Sommerfest der Freien Universität Berlin

Das Präsidium der FU Berlin lädt wieder alle Beschäftigen und Studierenden zum großen FU-Sommerfest ein.

Ort: Campus Dahlem, Vorplatz, Fabeckstraße 23-25, 14195 Berlin

26.06.2025 | 16:00

Festveranstaltung | Campus Run

Unter dem Motto ”Gleiche Strecke – viele Überraschungen” erwartet euch ein unterhaltsamer Lauf.

Ort: Campus Dahlem Vorplatz, Fabeckstraße 23-25

26.06.2025 | 16:00

Vortrag | Konzeptionen von Leadership in Vergangenheit und Gegenwart: Ein interdisziplinärer Blick

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

01.07.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Die im Dunkeln: Disability und Co-Disability im Film

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

02.07.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Gender Lunch Talks: Menstruelle Gesundheit & Arbeit: Wechseljahre im Fokus

Heike Pantelmann (Margherita von Brentano-Zentrum), Jennifer Chan de Avila (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft)

Ort: Hybrid

03.07.2025 | 12:30 - 13:30

Fortbildung | KI und Lehre - schriftliche Prüfungen neu denken

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystraße 39, CoWorking Space, 2. OG

08.07.2025 | 10:15 - 11:45

Vortrag | DHC Lecture mit Mark Franko

Vortrag von Mark Franko (Temple University) im Rahmen der Dahlem Humanities Center Lectures

Ort: Freie Universität Berlin Seminarzentrum, Raum L 115 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin

08.07.2025 | 18:15

Vortrag | Nazis im Wolfspelz. Frühgeschichte und die moderne extreme Rechte

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

08.07.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Filmpräsentation und Gespräch: Schnupfen im Kopf (2010)

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

09.07.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Arier, Aliens und Atlantis: Archäologische Wissenschaftskommunikation zwischen Popkultur und Ideologie

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

15.07.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Verhandlungen von „Crip Time“ und Chronizität in Literatur und Comic

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

16.07.2025 | 18:15 - 19:45

Workshop | Kreative Schreibwerkstatt

Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung

Ort: Präsenz

01.09.2025 | 14:00 - 17:00

Workshop | Kreative Schreibwerkstatt

Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung

Ort: Präsenz

08.09.2025 | 14:00 - 17:00

Workshop | Einführung in KI (Teil 1): Grundlagen generativer Künstlicher Intelligenz – große Sprachmodelle

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystraße 39, 071, und per Webex (hybrid)

09.09.2025 | 13:15 - 14:45
10.09.2025 | 10:00 - 12:00

Workshop | Einführung in KI (Teil 2): Einführung ins Prompten für die Text- und Bildgenerierung mit KI

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystraße 39, 071, und per Webex (hybrid)

10.09.2025 | 13:15 - 14:45

Workshop | KI-basierte Recherche und Forschungsassistenten

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Online via Cisco WebEx

11.09.2025 | 13:15 - 14:45

Workshop | Kreative Schreibwerkstatt

Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung

Ort: Präsenz

15.09.2025 | 14:00 - 17:00

Workshop | Kreative Schreibwerkstatt

Veranstaltungsangebot der ZE Studienberatung und Psychologische Beratung

Ort: Präsenz

22.09.2025 | 14:00 - 17:00

Vortrag | Lesung und Gespräch: "Jeder Krüppel ein Superheld. Splitter aus dem Leben in der Exklusion" (2020)

Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung Literary Disability Studies. Aspekte einer inklusiven Philologie

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

23.04.2025 | 18:15 - 19:45

Vortrag | Der globale autoritäre Populismus und der „Untergang des Abendlandes“: Populistische Parteien und ihre Krisenmobilisierungen im Zeitalter von Demokratiekrise und Postfaktizität

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

22.04.2025 | 18:15 - 19:45

Info-Veranstaltung zum Erasmus+/SEMP Studium im Sommersemester 2026

Vortrag über die Bewerbungs- und Fördervoraussetzungen

Ort: Online via WebEx

22.04.2025 | 16:00 s.t. - 17:30

Festveranstaltung | FU Sommersemester Auftaktparty

Die offizielle Party der Freien Universität Berlin

Ort: Weekend Club Alexanderstraße 7 10178 Berlin

18.04.2025 | 22:00

Führung | Auf den Spuren von Albert Einstein

Führung der Max-Planck-Gesellschaft zum 80. Todestag von Albert Einstein

Ort: Harnack-Haus, Ihnestr. 16, 14195 Berlin

18.04.2025 | 11:00 - 12:30

Service | Internship program "Pathway to Success" online info session

An offer by the Career Service

Ort: Online via Cisco WebEx

16.04.2025 | 16:00 - 17:00

Krieg, Körper, Vergangenheit und Zukunft: Der ukrainische Tanzkünstler Viktor Ruban übernimmt Valeska-Gert-Gastprofessur an der Freien Universität Berlin

Auftaktveranstaltung in der Akademie der Künste, Berlin

Ort: Akademie der Künste Hanseatenweg 10 10557 Berlin

15.04.2025 | 19:00

Vortrag | Ideologiegeprägte Narrative und wissenschaftliche Argumente: Die Antike im politischen Deutungskampf

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Antike im Zerrspiegel politischer Ideologien

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 1b, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin

15.04.2025 | 18:15 - 19:45

Forschungskolloquium Gebrochene Traditionen?

Dr. S. Richter (Frankfurt a.M.): Jenseits des „dritten churbans“ – Ignaz Maybaums Deutung des jüdischen Lebens als Schicksals- und Glaubensgemeinschaft im nationalsozialistischen Deutschland (Gastvortrag)

Ort: Freie Universität Berlin Fabeckstr. 23-25, Raum 1.2001 (Holzlaube) 14195 Berlin

11.04.2025 | 10:15 - 11:45

Online-Workshop: Finanzierung von Promotionsprojekten

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

10.04.2025 | 14:30 - 16:30

Online-Workshop: Un|Kritische Lektüre. Eine Anleitung zum Lesen wissenschaftlicher Texte

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

10.04.2025 | 11:30 - 13:30

Online-Workshop: Gute wissenschaftliche Praxis. Plagiate und Co. Wissenschaftliches Fehlverhalten in der Praxis

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

10.04.2025 | 09:00 - 11:00

Online-Workshop: Open Access – freier Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

09.04.2025 | 14:30 - 16:30

Service | Planungs- und Methodenwerkstatt #1 - für angehende und erfahrene Tutor*innen

Ort: Die Veranstaltung findet online statt. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Anmeldung.

09.04.2025 | 14:30 s.t. - 16:30

Online-Workshop: Dissertation auf Autopilot? Wissenschaftliches Schreiben mit künstlicher Intelligenz

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

09.04.2025 | 11:30 - 13:30

Fortbildung | Kaufrausch?!

Nachhaltig bestellen an der Freien Universität Berlin

Ort: Weiterbildungszentrum, Otto-von-Simson-Straße 13, 14195 Berlin

09.04.2025 | 09:00 - 12:00

Online-Workshop: Licht und Schatten – Bildrechte beim wissenschaftlichen Publizieren

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

09.04.2025 | 09:00 - 11:00

Online-Workshop: Vertrauen ist gut – prüfen ist besser: Qualitätskriterien für wissenschaftliche Publikationen

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

08.04.2025 | 14:30 - 16:30

Online-Workshop: Das Dissertationsexposé in den Geisteswissenschaften

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

08.04.2025 | 11:30 - 13:30

Workshop | Nie wieder manuell transkribieren? Chancen und Grenzen der KI-gestützten automatischen Spracherkennung von audiovisuellen Forschungsdaten

Workshop für Wissenschaftler*innen, Promovierende und MA-Studierende der Freien Universität und anderer Berliner Hochschulen

Ort: Online

08.04.2025 | 09:30 - 12:30

Online-Workshop: Deine Dissertation, deine Daten – Forschungsdaten managen mit den Services der Berliner Universitäten

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Zoom

08.04.2025 | 09:00 - 11:00

Service | Begrüßungsveranstaltung für neue Beschäftigte

Der Welcome Service organisiert zweimal im Jahr eine Begrüßungsveranstaltung für neue Beschäftigte, jeweils zum Start des Sommer- und des Wintersemesters.

Ort: Raum L 116, Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin

08.04.2025 | 09:00 - 12:15

Workshop | Das exzellente Pub Quiz

Die Temporal Communities Edition!

Ort: Fahimi Bar Skalitzer Straße 133 10999 Berlin

07.04.2025 | 19:00 - 21:00

Service | Master Sessions: Masterstudium an der Freien Universität Berlin

Online-Informationssession mit Expert*innen der Allgemeinen Studienberatung

Ort: Online via Cisco WebEx

07.04.2025 | 16:00 s.t. - 17:30

Online-Workshop: Publish or Perish? Wissenschaftliches Publizieren für Promovierende

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

07.04.2025 | 14:30 - 16:30

Online-Workshop: Promotionsvorhaben smart planen

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

07.04.2025 | 11:30 - 13:30

Online-Workshop: Master of Disaster Strukturiert und effektiv arbeiten mit Literaturverwaltungsprogrammen

Von der Literaturverwaltung bis zur Publikation – eine Veranstaltungsreihe von FU, HU, TU und Stabi für Promovierende

Ort: Online-Workshop über Webex

07.04.2025 | 09:00 - 11:00

Workshop | Praxisworkshop Teichbau

Artenschutz im Garten und auf dem Balkon

Ort: Gemeinschaftsgarten Blätterlaube, Thielallee 36/Ecke Otto-von-Simson Straße, 14195 Berlin

05.04.2025 | 12:00 - 16:00

Führung | Führung durch die Ausstellung Wissenschaft und Unrecht. Erinnerungsort Ihnestraße

Führung durch die neue Dauerausstellung der Freien Universität Berlin zur Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik am historischen Ort. Ein Angebot der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin

04.04.2025 | 14:00 - 15:00

Festveranstaltung | Zentrale Einführungsveranstaltung für alle neuen Studierenden

Von Campus Management bis Studienaufbau: Info-Veranstaltung für Neuimmatrikulierte

Ort: Henry-Ford-Bau, Garystraße 35, 14195 Berlin

03.04.2025 | 10:00 - 14:00

Fortbildung | KI-basierte Recherche und Forschungsassistenten

Ein Angebot der Universitätsbibliothek für FU-Angehörige

Ort: Online via Cisco WebEx

27.03.2025 | 09:30 - 11:00

Workshop | KI-basierte Recherche und Forschungsassistenten

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Schulungsraum 071 (EG), Garystrasse 39, 14195 Berlin

27.03.2025 | 09:30 - 11:00

Service | Wie hoch ist der NC wirklich?

Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe "Uni im Gespräch"

Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin

26.03.2025 | 18:00 - 19:30

Workshop | Coffee Lecture: Besser schlafen

Ein Angebot der Campusbibliothek: Tipps für einen erholsamen Schlaf

Ort: Campusbibliothek im Veranstaltungsraum im Altbau (Fabeckstr. 23/25)

26.03.2025 | 14:00 - 14:30

Coffee Lecture: Besser schlafen

Tipps für einen erholsamen Schlaf

Ort: Campusbibliothek im Veranstaltungsraum im Altbau (Fabeckstr. 23/25)

26.03.2025 | 14:00 - 14:30
26.03.2025 | 09:30 - 11:00

Konferenz | Yes, we are open! Künstliche Intelligenz verantwortungsbewusst gestalten

Wie können Künstliche Intelligenz und offenes Wissen einander stärken? Welche Rahmenbedingungen braucht es, damit KI fair, nachhaltig und sozial verantwortlich gestaltet wird?

Ort: Change Hub/Weizenbaum-Institut Hardenbergstraße 32 10623 Berlin

25.03.2025 | 10:00 - 19:30

Führung | Führung durch die Ausstellung Wissenschaft und Unrecht. Erinnerungsort Ihnestraße

Führung durch die neue Dauerausstellung der Freien Universität Berlin zur Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik am historischen Ort. Ein Angebot der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin

21.03.2025 | 14:00 - 15:00

Service | Was willst Du später damit machen?

Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe "Uni im Gespräch"

Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin

19.03.2025 | 18:00 - 19:30

Festveranstaltung | READING READING ROOM: Dealing with Illegibility

Curated and organised by Barbara Bausch, project Reading Reading. On an Aesthetic Practice (2024–) , Research Area 4: "Literary Currencies" in  cooperation with Matthias Zeiske ( DAAD Artists-in-Berlin Program ) as part of the format READING READING: IL/LEGIBLE .

Ort: daadgalerie Oranienstraße 161 10969 Berlin

18.03.2025 | 17:30 - 22:00

Workshop | Mapping Textual Spaces: Visual Strategies to Approach the Unreadable

Organised by Barbara Bausch, project  Reading Reading. On an Aesthetic Practice (2024–) , Research Area 4: "Literary Currencies" in  cooperation with the  DAAD Artists-in-Berlin Program .

Ort: daadgalerie Oranienstraße 161 10969 Berlin

18.03.2025 | 14:00 - 15:30

Workshop | How to Sing a Picture?

Organised by Barbara Bausch, project  Reading Reading. On an Aesthetic Practice (2024–) , Research Area 4: "Literary Currencies" in  cooperation with the  DAAD Artists-in-Berlin Program .

Ort: daadgalerie Oranienstraße 161 10969 Berlin

18.03.2025 | 10:00 - 13:00

Messe | Lieferantenmesse 2025 an der Freien Universität Berlin

Rundum innovativ – gemeinsam die Zukunft gestalten

Ort: Seminarzentrum der Freien Universität Berlin, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin

18.03.2025 | 10:00 - 15:00

Workshop | Welche Tierarten wollen wir auf dem Campus besonders fördern?

Ort: Haberlandt-Hörsaal der Pflanzenphysiologie, Königin-Luise-Str. 12 – 14, 14195 Berlin

17.03.2025 | 10:00 - 13:00

Führung | August von Wassermann: DEUTSCH-JÜDISCHE WISSENSCHAFTS-GESCHICHTE IN DAHLEM

Führung der MPG zum 100. Todestag August von Wassermann am 16. März

Ort: Treffpunkt: Harnack-Haus, Ihnestr. 16–20, 14195 Berlin

16.03.2025 | 14:00 - 15:30

Service | Psychologie studieren?

Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe "Uni im Gespräch"

Ort: Studierenden-Service-Center Raum K009 Iltisstr. 4 14195 Berlin

12.03.2025 | 18:00 - 19:30

Climate FUture Weeks

Einladung zum Kick-Off der Climate FUture Weeks

Ort: Rostlaube - KL 29/135

11.03.2025 | 14:00 - 16:00

Workshop | Die besten und sichersten Fahrradrouten von und zur Freien Universität Berlin

Veranstaltung der Projektförderung ” Klimaschutz durch Radverkehr ” vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Ort: Raum L 116 (Erdgeschoss), Seminarzentrum (Silberlaube), Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin

10.03.2025 | 14:00 - 18:00

Führung | MUSEN ODER MACHERINNEN? FRAUEN DES FORSCHUNGSCAMPUS DAHLEM

Führung der MPG zum Internationalen Frauentag am 8. März

Ort: Treff: Harnack-Haus, Ihnestr. 16–20, 14195 Berlin

08.03.2025 | 14:00 - 15:30

Führung | Führung durch die Ausstellung Wissenschaft und Unrecht. Erinnerungsort Ihnestraße

Führung durch die neue Dauerausstellung der Freien Universität Berlin zur Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik am historischen Ort. Ein Angebot der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin

07.03.2025 | 14:00 - 15:00

Podiumsdiskussion | Neue Regierung, andere Außenpolitik?

Deutschlands internationale Herausforderungen.

Ort: Europäisches Haus, Unter den Linden 78, 10117 Berlin

06.03.2025 | 18:30 - 20:00

Dahlemer Wissenschaftsgespräche | "Umweltgifte und Arzneistoffe: Cyanobakterien in der Natur und im Labor"

Ort: Forschungsbau SupraFAB Meeting Point Raum 201 Altensteinstr. 23a 14195 Berlin

05.03.2025 | 18:00

Workshop | Literaturverwaltung mit EndNote für Fortgeschrittene

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Online via Cisco WebEx

05.03.2025 | 10:00 - 11:30

Workshop | KI-Einführung: Einblick, Ausblick, Überblick

Ein Angebot des Center für Digitale Systeme (CeDiS)

Ort: Online via Cisco WebEx

27.02.2025 | 10:00 - 12:00

Vortrag | Gewalt gegen Frauen - von Beschimpfungen im Netz bis zu Hass im Alltag

Studie von SCRIPTS kartographiert erstmals misogyne Online-Milieus in Deutschland und diskutiert die Ergebnisse.

Ort: Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. Tiergartenstr. 35, 10785 Berlin

26.02.2025 | 18:00 - 20:00

Führung | Führung durch die Ausstellung Wissenschaft und Unrecht. Erinnerungsort Ihnestraße

Führung durch die neue Dauerausstellung der Freien Universität Berlin zur Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik am historischen Ort. Ein Angebot der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin

21.02.2025 | 14:00 - 15:00

Podiumsdiskussion | Biodiversity monitoring - campuses as citizen science projects

Una Europa Lecture

Ort: Elisabeth-Schiemann-Hörsaal, Königin-Luise-Str. 12-16, 14195 Berlin

20.02.2025 | 18:30 - 20:00

Workshop | Schreibcafé

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Raum 184 (1. Stock) Zentralbibliothek Garystraße 39, 14195 Berlin

20.02.2025 | 16:00 - 18:00

Workshop | Statista – Navigate safely through the data jungle

An offer from the University Library

Ort: Online via Cisco WebEx

19.02.2025 | 16:00 - 17:00

Service | Arbeiten mit der Antiplagiatssoftware Identific

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Raum 071 Zentralbibliothek Garystraße 39 14195 Berlin

17.02.2025 | 10:00 - 12:00

Führung | Sonderführung durch die Ausstellung Wissenschaft und Unrecht. Erinnerungsort Ihnestraße

Führung durch die neue Dauerausstellung der Freien Universität Berlin zur Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik am historischen Ort. Ein Angebot der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin

14.02.2025 | 15:00 - 16:00

Workshop | February Foodie Fest

We’re thrilled to invite you to our international dish party gathering: February Foodie Fest.

Ort: Seminarzentrum, Room L 115, Silberlaube, Otto-von-Simson-Str. 26

13.02.2025 | 15:00 - 17:00

Workshop | Qualitätskriterien für die Literaturauswahl

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Online via Cisco WebEx

13.02.2025 | 10:00 - 12:00

Workshop | Intensivkurs Recherche

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Online via Cisco WebEx

13.02.2025 | 09:30 - 11:00

Podiumsdiskussion | DHC Book Talk: Handbücher: handy, hilfreich - oder einfach nur ein gutes Geschäft? Ein Book Talk über die Konjunktur eines (geistes-)wissenschaftlichen Formats

Im Gespräch: Kai Bremer (Freie Universität), Stefan Elit (Universität Paderborn), Oliver Schütze (Metzler Verlag), Anita Traninger (Freie Universität)

Ort: Seminarzentrum, Raum L 116 Otto-von-Simson-Straße 26 14195 Berlin

12.02.2025 | 18:15

Vortrag | Non est hic. Hagiographie des Gründens, oder: die Reichenau als schöpferischer Ort

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream

12.02.2025 | 18:00 - 20:00

***Entfällt*** | Abschlusssitzung

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Ort: Hinweis für Studierende: der Ort für die Klausur ist im Hörsaal B in der Koserstr. 20, 14195 Berlin

12.02.2025 | 16:00 - 18:00

***Entfällt*** | Workshop | BibBasics – Services der Bibliothek effektiv nutzen

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Zentralbibliothek Garystraße 39 14195 Berlin

12.02.2025 | 13:00 - 14:00

Workshop | Die Bürokratie des Büchermachens

Organisiert von Irine Beridze ( Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa , Leipzig) und Susanne Strätling (Freie Universität Berlin/EXC 2020), Projekt Obscured, Unrecognized, Forgotten. Negative Circulation in Literature (2024-) , Research Area 4: "Literary Currencies".

Ort: ACUDkino Veteranenstraße 21 10119 Berlin

11.02.2025 | 17:00

Service | Coworking/Schreibzeit in der Bibliothek

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystr. 39, 2. Stock, Lesesaal – Raum 218 F

10.02.2025 | 10:00 - 12:00

Führung | Führung durch die Ausstellung Wissenschaft und Unrecht. Erinnerungsort Ihnestraße

Führung durch die neue Dauerausstellung der Freien Universität Berlin zur Geschichte des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Anthropologie, menschliche Erblehre und Eugenik am historischen Ort. Ein Angebot der Max-Planck-Gesellschaft in Kooperation mit der Freien Universität Berlin/Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft

Ort: Ihnestraße 22, 14195 Berlin

07.02.2025 | 14:00 - 15:00

Workshop | Schreibcafé

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Raum 184 (1. Stock) Zentralbibliothek Garystraße 39, 14195 Berlin

06.02.2025 | 16:00 - 18:00

Workshop | Literaturverwaltung mit Citavi – Aufbaukurs für Fortgeschrittene

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Online via Cisco WebEx

06.02.2025 | 15:00 - 16:30

Vortrag | Gender Lunch Talks: Sexual Reciprocity

Millicent Churcher (Australian Catholic University)

Ort: Online via Cisco WebEx

06.02.2025 | 12:30 - 13:30

Vortrag | Spectres of Gender and Soviet / Russian Coloniality in a Family Archive: Narratives of Inheritance, Memory, and Presence / Absence

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream

05.02.2025 | 18:00 - 20:00

Vortrag | Reinhart Koselleck und das Holocaust-Mahnmal in Berlin

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin

05.02.2025 | 16:00 - 18:00

Vortrag | „Der Vogel flog!“ Märchenerzähler und Folklore in Palästina

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Die Vielfalt Palästinas – eine kulturelle Zeitreise

Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin

04.02.2025 | 18:00 - 20:00

Podiumsdiskussion | „Zum Stand der Geschlechterforschung in Deutschland“

Neujahrsempfang des MvBZ

Ort: Raum L 115, Seminarzentrum, Otto-von-Simson-Straße 26, 14195 Berlin

04.02.2025 | 18:00

Service | Coworking/Schreibzeit in der Bibliothek

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Garystr. 39, 2. Stock, Lesesaal – Raum 218 F

03.02.2025 | 10:00 - 12:00

Workshop | Qualitätskriterien für die Literaturauswahl

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Online via Cisco WebEx

03.02.2025 | 09:30 - 11:00

Workshop | Schreibcafé

Ein Angebot der Universitätsbibliothek

Ort: Raum 184 (1. Stock) Zentralbibliothek Garystraße 39, 14195 Berlin

30.01.2025 | 16:00 - 18:00

Vortrag | #LastSeen. Bilder der NS-Deportationen

Vortrag von Dr. Alina Bothe

Ort: Raum 2.2058 (Holzlaube), Freie Universität Berlin Fabeckstr. 23-25, 14195 Berlin

30.01.2025 | 16:00 - 18:00

Service | Auf Lehramt studieren?

Veranstaltung im Rahmen der Studieninformationsreihe "Uni im Gespräch"

Ort: Online über das Videokonferenzsystem Cisco WebEx Voranmeldung und Installation einer Software nicht notwendig.

29.01.2025 | 18:00 - 19:30

Vortrag | Väter für den Frieden: Die Gründungserzählung der EU

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Gründe erzählen – Aitiologische Narrationen von Ursprung, Gründung und Gegenwart

Ort: Freie Universität Berlin, Hörsaal 2, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin oder Online via Livestream

29.01.2025 | 18:00 - 20:00

Vortrag | Postkolonialismus und Antisemitismus

Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Das jüdische Berlin – vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Ort: Hinweis: Abweichender Veranstaltungsort; Freie Universität Berlin, Hörsaal, Thielallee 67, 14195 Berlin

29.01.2025 | 16:00 - 18:00
29.01.2025 | 16:00 - 20:00