Eine Universitätsmedizin, zwei Mütter. Am 1. Juni 2003 werden der Fachbereich Humanmedizin der Freien Universität und die Medizinische Fakultät der Humboldt-Universität zusammengelegt. Neuer Name: Charité – Universitätsmedizin Berlin.
Quellen und weitere InformationenIm Zuge der Neuordnung der Berliner Krankenhauslandschaft wurden 1997 zunächst die Charité und das Virchow-Klinikum zusammengelegt. 2003 folgte die Fusion mit dem Campus Benjamin Franklin in Berlin-Steglitz zu einer der größten Kliniken Europas. Der Standort Berlin-Steglitz musste fortan auf ein Drittel der staatlichen Finanzierung für Forschung und Lehre verzichten. Heute ist die Charité – Universitätsmedizin Berlin der gemeinsame medizinische Fachbereich der Freien Universität Berlin und der Humboldt-Universität.
- Artikel im Wissenschaftsmagazin fundiert „Endlich ein eigenes Klinikum“ vom 3. Dezember 2018 über das Universitätsklinikum Benjamin Franklin und die Entstehung der Charité - Universitätsmedizin Berlin
- Website „Geschichte erleben – die neue Charité“