A-Z Welcome Service
Das A-Z ermöglicht einen Schnellzugriff auf die wichtigsten Begriffe.
Bitte beachten Sie, dass einige Dokumente (z.B Personalblätter und Rundschreiben) nur intern verfügbar und abrufbar sind. Sollten Sie Fragen zu den Inhalten haben, wenden Sie sich gern an uns.
Sollten Sie einen gesuchten Begriff nicht finden, lassen Sie uns diesen gerne per Mail zukommen und wir tragen die fehlenden Hinweise unverzüglich nach.
A
Abfall und Entsorgung
- Hier gelangen Sie zum Abfall-ABC und erfahren, wie der jeweilige Abfall zu entsorgen ist.
- Zum Abfall-Trennkonzept gelangen Sie hier.
- Abfallmanagement – Sonderentsorgung: Das Abfallmanagement (keine regelmäßigen Leerungen) wird vom Team Sonderentsorgung wahrgenommen.
Accommodation Service
Informationen zum Accommodation Service für internationale Gastwissenschaftler finden Sie hier.
Akademischer Senat der FU Berlin
Hier finden Sie die Kontaktdaten und ein Kurzportrait des Akademischen Senats der Freien Universität Berlin.
Altersvorsorge für Beamte
Hier finden Sie Formulare/Anträge und Informationsblätter für die zusätzliche private Altersversorgung / Riesterrente für verbeamtetes Personal.
Altersvorsorge für Beschäftigte
- Hier finden Sie Informationen zur Zusatzversorgung der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Natürlich können Sie sich mit Fragen auch an Ihre zuständige Personalsachbearbeitung wenden.
Annahme von Belohnungen
Hier finden Sie das FU-Rundschreiben zum Verbot der Annahme von Belohnungen und Geschenken.
Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz finden Sie hier:
Arbeits- und Gesundheitsschutz - Hier finden Sie Informationen zur Ersten-Hilfe, zu Unfallmeldungen oder zur Unfallversicherung:
Erste-Hilfe und Unfälle
Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz-Managementsystem (AGUM)
Auf der Intranet-Plattform AGUM finden Sie grundlegende Informationen zu den Strukturen und Abläufen im Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz an der Freien Universität. Hier finden Sie außerdem vielfältige Hilfestellungen und Hinweise zur Umsetzung von Vorgaben im Bereich des Arbeits- und Umweltschutzes sowie Möglichkeiten zur Mitwirkung).
Das AGUM stellt die Basis für die EMAS Validierung dar. Nähere Informationen zur EMAS Validierung finden Sie hier oder erhalten Sie vom Team der Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie.
Arbeitsbefreiung
Beschäftigte (gem. § 28 TVL FU) und
Beamt/inn/e/n (gem. AV SurlVO v. 7.3.2007) erhalten auf Antrag aus bestimmten Anlässen Arbeitsbefreiung, ohne dass die Zahlung von Entgelt oder Besoldung für diese Tage abgezogen wird,
z. B.:
- 25- und 40-jähriges Arbeitsjubiläum → 1 Arbeitstag (Sonderregel bei Beamtinnen und Beamten, siehe Rundschreiben V 02/07
- Niederkunft der Ehefrau / der Lebenspartnerin → 1 Arbeitstag
- Tod des Ehegatten /des Lebenspartners, eines Kindes oder Elternteils → 2 Arbeitstage
- Schwere Erkrankung eines Angehörigen im selben Haushalt → 1 Arbeitstag pro Kalenderjahr
- Ärztliche Behandlung, wenn diese während der Dienstzeit erfolgen muss → die erforderliche nachgewiesene Abwesenheitszeit einschließlich der Wegezeiten
Arbeitslosenversicherung
Informationen zur Arbeitslosenversicherung erhalten Sie hier und auf den Seiten der Bundesagentur für Arbeit.
Arbeitssicherheit
Hier finden Sie die Beschreibung der Aufgaben und Kontaktdaten der Dienststelle für Arbeitssicherheit.
Arbeitszeugnis
Bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses werden Zeugnisse ausschließlich von der Personalstelle in Zusammenarbeit mit der/dem Fachvorgesetzten auf Antrag ausgestellt. Aus triftigen Gründen können Beschäftigte auch während des Arbeitsverhältnisses ein Zeugnis beantragen (Zwischenzeugnis). Bitte beachten Sie hierbei, dass die Ausschluss- und Verjährungsfristen gelten.
Ausland
Informationen zu Mobilitäten in Europa und weltweit im Rahmen von Erasmus+ erhalten Sie hier.
B
Bargeld
Zum Thema Bargeld finden Sie hier das Rundschreiben zur Entgegennahme von Zahlungen und Aufbewahrung von Bargeld.
Begrüßungsveranstaltung für neue Beschäftigte
Die Begrüßungsveranstaltung bietet jährlich neuen Beschäftigten die Möglichkeit einen Überblick zur Struktur der Freien Universität, ihrer Geschichte, ihrer Aufgabenvielfalt und den verschiedenen Gremien zu erhalten und in diesem Rahmen verschiedene Serviceangebote u.a. das Betriebliche Gesundheitsmanagement, den Hochschulsport, und Weiterbildungsmöglichkeiten kennenzulernen.
Aktuelle Termine finden Sie hier.
Bestellverfahren
Alle Informationen zum Bestellverfahren an der Freien Universität Berlin finden Sie hier:
UniKat – Beschaffungssystem der Freien Universität Berlin.
Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Informationen zum betrieblichen Eingliederungsmanagement finden Sie im Personalblatt Nummer 01/2017.
- Zusätzlich finden Sie Informationen auf der Webseite des Betrieblichen Eingliederungsmanagements.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Das betriebliche Gesundheitsmanagement engagiert sich um Arbeitsbedingungen möglichst gesundheitsförderlich zu gestalten sowie Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsklimas und der Motivation der Beschäftigten der Freien Universität Berlin durchzuführen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Betriebsausflug
Hier finden Sie Informationen zu Betriebsausflügen:
Rundschreiben zum Betriebsausflug
Betriebsärztlicher Dienst
Hier finden Sie eine Beschreibung der Aufgaben des Betriebsärztlichen Dienstes und Kontaktadressen.
Bibliotheken
Hier finden Sie Informationen zu den Bibliotheken der Freien Universität Berlin.
Nähere Informationen zum Erhalten eines Benutzungsausweises finden Sie hier.
Blackboard
Mit „Blackboard“ steht eine zentrale Lernplattform der Freien Universität mit zahlreichen Funktionalitäten und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten für Lehren, Lernen und Forschen zur Verfügung. Die Nutzung ist für alle Angehörigen der Freien Universität Berlin nach einmaliger Selbstregistrierung möglich.
Blogs
Das Blogsystem der Freien Universität Berlin steht allen Angehörigen (Studierenden, Lehrenden, Personal, Gastdozenten/innen, Alumni) der Universität zur Verfügung. Die Anmeldung und Konfiguration eines Blogs ist denkbar einfach. Alle Inhaber/innen eines FU Accounts können sich automatisiert ein Blog registrieren bzw. am Blogsystem anmelden. Weitere Informationen finden Sie hier.
Bürgeramt
Innerhalb von zwei Wochen nach Einzug in eine Wohnung müssen Sie sich bei einem der 60 Berliner Bürgerämtern anmelden. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
C
CeDis
Das Center für Digitale Systeme (CeDiS) ist das Kompetenzzentrum für E-Learning, E-Research und Multimedia an der Freien Universität Berlin.
Hier finden Sie das Fortbildungsprogramm der CeDiS.
CMS Content Management System
Offizielle Webauftritte aller universitären Einrichtungen und Projekte der Freien Universität Berlin werden im zentralen Content Management System (CMS) gepflegt. Weitere Informationen finden Sie hier.
Corporate Design
Für das Erstellen von Medien können Sie auf die Vorlagen im Corporate Design der Freien Universität zugreifen.
D
Datenschutz
- Hier finden Sie Hinweise zum Datenschutz
und zur - IT-Sicherheit
Zudem finden Sie hier die Datenschutzbeauftragten und ihre Vertretungen für alle Dienststellen.
Dekanat
Regelungen zur Wahl und Aufgaben des Dekanats finden Sie in § 15 Teilgrundordnung der Freien Universität.
Dienstvereinbarung zur Fortbildung
Hier gelangen Sie zur Dienstvereinbarung zur Fortbildung aus dem Jahr 2002.
Diskriminierung
Sollte Ihnen Diskrimierung im Arbeitsumfeld widerfahren, stehen Ihnen zahlreiche Ansprechpartner*innen zur Verfügung.
Dual Career & Family Service
Informationen erhalten Sie bei Dual Career & Family Service.
Zusätzlich finden Sie hier weitere Informationen:
- Diskussionsforum des Dual Career & Family Services
- Arbeitsbefreiung bei Erkrankung des Kindes für Tarifbeschäftigte gem. § 45 SGB V (Krankengeld bei Erkrankung des Kindes)
- Arbeitsbefreiung bei Erkrankung des Kindes für Beamte siehe Personalblatt 09/2005 und Personalblatt 01/2013 und die dazugehörige Anlage (Krankengeld bei Erkrankung des Kindes)
- Wiki mit der Auflistung von Kitas, Schulen und Pflegeeinrichtungen
- KidsMobil - Notbetreuung
- Informationen zum Mutterschutz
- Familienpflegezeit (Personalblatt Nummer 04/2015)
- Familie und Sport
E
E-Learning und E-Research Fortbildungen
Fortbildungen zum Thema E-Learning und E-Research gibt es bei der CEDIS.
Einbürgerung
Informationen zur Antragstellung und FAQ zum Thema Einbürgerung finden Sie auf der Website des Landesamt für Einwanderung (LEA).
Einstellungsverfahren
- Hier finden Sie Einstellungsanträge und Hinweise.
- Hier finden Sie die Verfahrensregelungen bei Einstellungen gemäß FU-Rundschreiben Nr. 01/2008 unter Beachtung des AGG.
Elterngeld & Elternzeit
Informationen finden Sie unter dem Punkt „Elterngeld und Elternzeit“ auf der Seite des Dual Career & Family Service.
Entgeltnachweis
Im ELSA Portal können Sie Ihre Entgeltnachweise unter "Selfservice Beschäftigte" abrufen.
F
Fachbereichsrat
§ 13 Teilgrundordnung der Freien Universität Berlin beschreibt die Regelungen zur Wahl und Aufgaben des Fachbereichsrats.
Finanzen
Die Abteilung II – Finanzen, Einkauf und Stellenwirtschaft hat ein umfangreiches Glossar zu allen Themen rund um Haushalt und Finanzen, von Auszahlungsauftrag bis Zahlstelle, erstellt.
Forschungssemester
Hier finden Sie nähere Informationen und das Formular zur Beantragung eines Forschungssemesters.
Fremdsprachen
Betriebsinterne Fremdsprachenprüfungen für Beschäftigte finden im Weiterbildungszentrum statt.
Ansprechpartner für die betriebsinterne Fremdsprachenprüfung und Weiterbildungsangebote finden Sie hier
FUndgrube
Die FUndgrube ist zentraler Marktplatz der Freien Universität Berlin zur Weiternutzung und zum Verkauf von gebrauchten Möbeln, Geräten und Gegenständen
Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde
Informationen zur Beantragung eines Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde erhalten Sie hier.
G
Gendergerechte Sprache
Umfangreiche Informationen und Regelungen zur gendergerechten Sprache an der FU erhalten Sie hier.
Gesetzliche Krankenversicherung (GKV)
Informationen zur Gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland finden Sie hier.
Gesundheit
Informationen und Angebote finden Sie auf der Website vom FUndament Gesundheit.
Zudem finden Sie hier Angebote zum Gesundheitssport.
H
Hamburger Modell
Informationen erhalten Sie bei der Geschäftsstelle für Betriebliches Eingliederungsmanagement.
Hochschulsport
Alle Informationen und Angebote zum Hochschulsport finden Sie hier:
Zentraleinrichtung Hochschulsport
I
IT-Fortbildung
Für IT-Fortbildungen siehe Cedis oder das Weiterbildungszentrum (Kurse zu FU-spezifischen IT-Anwendungen).
J
Jahresgespräche
Hier finden Sie die Dienstvereinbarung und den Leitfaden über die Durchführung von Jahresgesprächen zwischen Mitarbeiterinnen oder Mitarbeitern und Vorgesetzten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Jahreskarte Botanischer Garten
Beschäftigte der Freien Universität Berlin können eine vergünstigte Jahreskarte für den Botanischen Garten erwerben. Neben der ermäßigten Jahreskarte wird auch noch die „Freie Universität Familienjahreskarte“ angeboten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Jahressonderzahlung
Im TV-L werden eine Reihe von besonderen Zahlungen definiert. Im § 20 wird die Jahressonderzahlung geregelt dort heißt es: “Beschäftigte, die am 1. Dezember in einem Arbeitsverhältnis stehen, haben Anspruch auf eine Jahressonderzahlung”. Die einzige zwingende Bedingung für den Bezug der Jahressonderzahlung ist, dass man am ersten Dezember im Arbeitsverhältnis steht.
Jobticket
Die Freie Universität bietet in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg ein Firmenticket für ihre Beschäftigten an. Informationen zu Preisen und zur Beantragung erhalten Sie hier.
K
Kuratorium der Freien Universität Berlin
Hier finden Sie das Kurzportrait mit Kontaktdaten der Mitglieder des Kuratoriums.
L
Landesamt für Einwanderung
Informationen zum Landesamt für Einwanderung (Beantragung eines Aufenthaltstitels) finden Sie unter anderem hier.
M
Mensen
Hier finden Sie Informationen zu Öffnungszeiten, Angebot, Standorten und der Mensa-Card der Mensen des Studierendenwerks an der Freien Universität Berlin.
Mutterschutz
Hier finden Sie Informationen zum Mutterschutz beim Dual Career & Family Service.
Zusätzlich können Sie hier Informationen abrufen:
- Personalblatt Nr. 03/2018 zu den Änderungen im Mutterschutzrecht
- Mutterschutzbogen A
- Mutterschutzbogen B
- Mutterschutzbogen C
- Mutterschutzbogen D
N
Nachhaltigkeit
Informationen über Aktionen und Projekte finden Sie bei der Stabsstelle Nachhaltigkeit & Energie.
• Klimanotstanderklärung - Der am 17.12.2019 von der FU Berlin ausgerufene Klimanotstand wird hier näher erläutert.
• Umweltleitlinien - Näheres zu den vom Präsidium der Freien Universität im Mai 2011 verabschiedeten und 2021 aktualisieren Umweltleitlinien finden sie hier.
• Nachhaltigkeitsleitbild - Im März 2016 hat die Freie Universität Berlin ihr Nachhaltigkeitsleitbild verabschiedet, welche hier erläutert wird.
• Klimaschutzvereinbarung (Zweite) - Die Klimaschutzvereinbarung wurde am 09. April 2018 mit dem Land Berlin geschlossen.
• Das Umweltmanagement richtet sich an der international gültigen ISO-Norm 14001 ergänzt um die Anforderungen der EMAS aus. Dies wird an der FU Berlin „AGUM“ für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz-Managementsystem genannt.
• Nachhaltigskeitstouren am Campus
Nachruf
Hier finden Sie das Rundschreiben zum Nachruf und zur Kranzspende an der Freien Universität Berlin.
Nebentätigkeit
Nebentätigkeiten sind alle Tätigkeiten, die Beamt/inn/e/n und Beschäftigte neben ihrer Berufstätigkeit im öffentlichen Dienst ausüben.
Dabei wird die Tätigkeit im öffentlichen Dienst als “Haupttätigkeit” definiert, auch wenn es kein vollzeitiges und unbefristetes Beschäftigungsverhältnis ist.
Welche Nebentätigkeiten anzeigepflichtig sind, entnehmen Sie bitte dem
- Rundschreiben Nr. 06/2011 (für Tarifbeschäftigte)
- Merkblatt für Beamte
- Antrag (für Beschäftigte & Beamte)
Neuberufenenempfang
Es ist seit vielen Jahren eine gute Tradition, dass der Präsident der Freien Universität Berlin im Januar neue Professorinnen und Professoren begrüßt.
Neue Beschäftigte
Die Einführungsveranstaltung für neue Beschäftigte verschafft einen Überblick zur Struktur der Freien Universität, ihrer Geschichte, ihrer Aufgabenvielfalt und den verschiedenen Gremien und stellt in diesem Rahmen verschiedene Serviceangebote u.a. das Betriebliche Gesundheitsmanagement, den Hochschulsport, und Weiterbildungsmöglichkeiten vor.
P
Personalvertretung
Die Personalräte vertreten die Interessen der Beschäftigten der Freien Universität Berlin, informieren über Neuerungen an der Freien Universität Berlin sowie über Gesetze und beraten bei Fragen rund um Arbeitsbedingungen, Rechte und Pflichten der von ihnen vertretenen Mitarbeiter/innen der Freien Universität Berlin.
Hier finden Sie die Kontakte zu den Personalvertretungen oder Sie besuchen direkt die Seite der jeweiligen Personalvertretung:
Pflege
Im Rahmen der Angebote des Dual Career & Family Service wird auch das Thema Pflege in den Blick genommen. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Die Stabsstelle Kommunikation und Marketing ist Ihre Ansprechpartnerin für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie für die interne Kommunikation.
R
Rechtsamt
Das Rechtsamt berät und unterstützt die Mitglieder der Freien Universität Berlin in rechtlichen Belangen.
Die Beratung umfasst keine arbeits- und beamtenrechtlichen sowie keine privaten Rechtsangelegenheiten.
S
Schwerbehindertenvertretung
Aktuell sind die Schwerbehindertenvertretungen für Einzelangelegenheiten der Beschäftigten mit Schwerbehinderung in zwei Bereiche unterteilt:
Zudem finden Sie hier das FAQ der Schwerbehindertenvertretung.
Sozialberatung
Die Sozialberatung der Freien Universität Berlin ist ein freiwilliges und kostenloses Beratungsangebot für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements.
Soziale Ansprechpersonen
Die Soziale Ansprechpersonen (SozAP) bieten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine Anlaufstelle bei Problemen und Konflikten - ehrenamtlich und unabhängig.
Sozialversicherung
Informationen zur Sozialversicherung in Deutschland haben wir Ihnen hier zusammengestellt.
Studierendenverwaltung
Hier finden Sie Informationen der Studierendenverwaltung (u. a. Immatrikulation, Campuscard, Exmatrikulation).
Studium und Lehre
- Hier finden Sie das Leitbild Studium und Lehre
- Hier finden Sie die Leitbild-Strategieprozess-Broschüre
T
Telearbeit
Hier finden Sie die Dienstvereinbarung zur alternierenden Telearbeit sowie weitere Informationen.
Telefonie
Informationen zum Einrichten Ihres Telefons erhalten Sie hier.
Link zur Dienstvereinbarung über den Betrieb und die Nutzung des Telefonsystems der Freien Universität Berlin.
U
Una Europa
Una Europa ist eine aus elf Universitäten bestehende europäische Hochschulallianz, die sich eine intensivierte Zusammenarbeit im Bereich Studium & Lehre zum Ziel gesetzt hat. Hier erfahren Sie mehr.
W
Wahlen
Informationen zu den Wahlen an der Freien Universität Berlin finden Sie auf der Website des Zentralen Wahlvorstandes.
Weiterbildung
Weitere Informationen unter:
- Weiterbildungszentrum (WBZ)
- Dienstvereinbarung zur Fort- und Weiterbildung
- Angebote der Dahlem Research School
- Angebote des Dahlem Center for Academic Teaching
- Qualifizierungsprogramm der Zedat
- CeDiS Fortbildungen
Wikis
Wikis bieten vielseitige Möglichkeiten, gemeinsame Projekte in Lehre, Studium, Wissenschaft und Verwaltung zu planen und umzusetzen. Die zentralen Wiki Systeme werden allen Angehörigen der Freien Universität mit einem FU-Account sowie ihren Projektpartnern angeboten.
Wohngeld
Im Selfservice Bereich des Elsa-Portals können Sie sich eine Verdienstbescheinigung zum Antrag auf Wohngeld selbst erstellen und ausdrucken.
Z
ZEDAT
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zentraleinrichtung für Datenverarbeitung (ZEDAT) beraten Angehörige der Freien Universität Berlin beim Einrichten und Betrieb Ihrer Arbeitscomputer und stellen benötigte Software zur Verfügung.