Springe direkt zu Inhalt

Die 1990er Jahre

26. Januar 1990

Das Programm zum Hochschultag von Humboldt-Universität und Freier Universität.

Das Programm zum Hochschultag von Humboldt-Universität und Freier Universität.
Bildquelle: Freie Universität Berlin / Universitätsarchiv / Publikationssammlung Pub/1257

Gemeinsamer Hochschultag: Auf Einladung der Freien Universität kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Studierende der Humboldt-Universität nach Dahlem. AStA-Mitglieder und Kreuzberger Autonome stören die Festveranstaltung: Sie unterstellen die "imperialistische Übernahme" der Humboldt-Universität durch die Freie Unversität. Zahlreiche Ehrengäste verlassen Saal; die geplante Begegnung zwischen den Gästen von der HU und den Angehörigen der Freien Universität am Nachmittag in den Fachbereichen findet trotzdem statt. 

September 1993

Der damalige Universitätspräsident Professor Johann Gerlach bei einer Demonstration 1997

Der damalige Universitätspräsident Professor Johann Gerlach bei einer Demonstration 1997
Bildquelle: David Ausserhofer

Laut Hochschulstrukturplan des Senats müssen die Berliner Hochschulen innerhalb von zehn Jahren eine Milliarde D-Mark einsparen. Für die Freie Universität bedeutet dass auch den Abbau vieler Studienplätze: von 62 000 im Wintersemester 1991/92 auf 43 000 im WS 2001/2002. Gegen die Sparpolitik des Senats wird immer wieder demonstriert. Im Bild: Universitätspräsident Professor Johann Gerlach im Dezember 1997.

1. Januar 1995

Das Große Tropenhaus im Botanischen Garten

Das Große Tropenhaus im Botanischen Garten
Bildquelle: I. Haas / Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin

Der Botanische Garten und das Botanische Museum Berlin (BGBM) werden als eine Zentraleinrichtung in die Freie Universität eingebunden. Der 1679 von Friedrich Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg, gegründete Garten zählt mit rund 20 000 Pflanzenarten auf 43 Hektar zu einem der drei bedeutendsten Botanischen Gärten weltweit. Er enthält einzigartige Sammlungen mit Originalbelegen von Alexander von Humboldt. Das Große Tropenhaus (Foto) ist das größte freitragende Gewächshaus weltweit. 

21. März 1995

Philosophieprofessorin Margherita von Brentano

Philosophieprofessorin Margherita von Brentano
Bildquelle: Mathias Lieck 

Philosophieprofessorin Margherita von Brentano, von 1970 bis 1972 Vizepräsidentin der Freien Universität Berlin - die erste Frau im Amt - stirbt. Zu ihrem Gedenken wird seit 1995 der Margherita-von-Brentano-Preis verliehen. Mit der 15 000 Euro dotierten und alle zwei Jahre vom Margherita-von-Brentano-Zentrum (bis 2015 Zentraleinrichtung zur Förderung von Frauen- und Geschlechterforschung) vergebenen Auszeichnung werden innovative Projekte und Initiativen im Bereich der Gleichstellung und Frauen- und Geschlechterstudien gewürdigt. 

Wintersemester 1997/1998

Eine Einladung des Internationalen Clubs zum Brasilianischen Karneval

Eine Einladung des Internationalen Clubs zum Brasilianischen Karneval
Bildquelle: Freie Universität Berlin / Universitätsarchiv / Plakatsammlung Plak/1664

Gründung des „Internationalen Clubs“. Die studentische Hochschulgruppe fördert mit inzwischen mehr als 80 Veranstaltungen im Jahr das Miteinander in- und ausländischer Studierender, Lehrender und Freunde der Freien Universität: durch Veranstaltungen, Ausflüge, Feste. Der Internationale Club hat heute mehr als 300 Mitglieder aus allen Kontinenten und ist ein internationales Forum an der Freien Universität.

4. Dezember 1998

Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Freien Universität

Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der Freien Universität
Bildquelle: Lothar Schulz

US-Botschafter John C. Kornblum (Mitte) ruft anlässlich des 50. Gründungsjubiläums der Freien Universität zum Aufbau einer „sehr offenen und demokratischen Gesellschaft in ganz Europa“ auf. In seiner Festrede sagt er: „Es wächst auch eine neue Offenheit in der Forschung, im intellektuellen Austausch. Diese Universität ist der Platz, wo das in Europa Fuß fassen muss.“ Mit im Bild: Berlins Regierender Bürgermeister Eberhard Diepgen (l.) und Kultursenator Peter Radunski (r.).

1. Januar 1999

Wegweiser zu den Fachbereichen und Instituten auf dem Campus in Dahlem

Wegweiser zu den Fachbereichen und Instituten auf dem Campus in Dahlem
Bildquelle: Bernd Wannenmacher

Das Fachbereichs- und Bibliothekssystem der Freien Universität wird neu gegliedert. Aus zuvor 18 Fachbereiche werden 12: zwei sprach- und kulturwissenschaftliche, vier rechts-, wirtschafts-, bzw. sozialwissenschaftliche und vier naturwissenschaftliche Fachbereiche. Hinzukommen die Fachbereiche Humanmedizin und Veterinärmedizin sowie drei regionalwissenschaftliche Zentralinstitute: das John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien, das Lateinamerikainstitut und das Osteuropainstitut. Auch das Bibliothekssystem wird neu geordnet mit dem Ziel, kleine und kleinste Bibliotheken zu leistungsstarken Bereichsbibliotheken zusammenzufassen.